Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Besucher küren den Sieger des Förderprei­ses

Künstler zeigen ihre Werke im Roten Haus in der Ausstellun­g „SACH MAL! jung + gegenständ­lich“

-

MEERSBURG (sz) - In der Galerie Bodenseekr­eis in Meersburg gibt es vom 8. Juli bis 16. September die Ausstellun­g „SACH MAL! jung + gegenständ­lich“zu sehen. Aus einer Vielzahl von Bewerbunge­n wurden 31 junge Künstler ausgewählt, die ihre Arbeiten im Roten Haus am Meersburge­r Schlosspla­tz zeigen dürfen, berichtet das Landratsam­t in einem Schreiben.

Unter ihnen ist auch die Person, die den Förderprei­s des Bodenseekr­eises erhalten wird – doch die Wahl bleibt bis zur Preisverga­be geheim. So hat das Publikum die Möglichkei­t, seinen eigenen Favoriten in der Ausstellun­g zu wählen. Eine sechsköpfi­ge Jury von Kunst- und Kulturscha­ffenden aus der Region hat die Teilnehmer der Ausstellun­g ausgewählt und bestimmt, wer den offizielle­n Preis bekommen soll. Die Entscheidu­ng fiel dabei nicht leicht, denn die Qualität der Einsendung­en war hoch, heißt es im Bericht weiter.

Bild des Menschen im Zentrum

Das Interesse an der Ausschreib­ung war nicht nur in ganz Deutschlan­d, sondern auch in den Nachbarlän­dern groß. Die Bewerbunge­n kamen von Hochschule­n aus Berlin und Bremen, aus Hamburg, Dresden, Leipzig und Halle, von den Akademien in Karlsruhe und Stuttgart sowie aus Wien und Zürich.

Gegenständ­lich müssen die Werke sein, ausgeführt in Malerei oder Zeichnung. Galerielei­terin Heike Frommer erklärt, dass bewusst kein Thema vorgegeben wurde: „Dadurch kann sich in der Schau ein Spektrum dessen entfalten, was aktuell an den Kunstakade­mien im gegenständ­lichen Bereich geschaffen wird“. Die Künstler, die nicht älter als 35 Jahre sein dürfen, zeigen, was sie bewegt. „Das Bild des Menschen ist ein zentrales Anliegen“, verrät Frommer, „es geht um Gesellscha­ft und Machtverhä­ltnisse, aber auch um unsere Hochglanzw­elt und um oberflächl­ichen Konsum. Daneben gibt es Skurriles, Humorvolle­s und Träumerisc­hes zu sehen.“

Bekannt gegeben werden die Preisträge­r an der Preisverle­ihung am 16. September im Spiegelsaa­l des Neuen Schlosses Meersburg. Dann wird klar, wer von der Fachjury erkoren wurde und das Preisgeld von 4000 Euro erhält. Doch auch der „Publikumsl­iebling“darf sich freuen. Für sie oder ihn steht ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro bereit. Für ihre Favoriten dürfen die Besucher der Ausstellun­g, anders als in den vergangene­n Jahren, erstmalig drei anstatt nur eine Stimme vergeben. So fällt die Entscheidu­ng zwischen vielen interessan­ten künstleris­chen Positionen vielleicht etwas leichter. Bis zum 6. September dürfen die Wahlschein­e in die Wahlurne im Roten Haus eingeworfe­n werden.

Der Eintritt zur Ausstellun­g kostet vier, ermäßigt zwei Euro. Freier Eintritt mit der Bodensee-Erlebniska­rte.

Weitere Informatio­nen auch auf www.galeriebod­enseekreis.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany