Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Diskrimini­erung wahrnehmen

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Im Rahmen der Veranstalt­ungsreihe „Islam im Fokus“werden kommende Woche zwei Vorträge angeboten.

Am Mittwoch, 17. Oktober, findet ab 16.30 Uhr der Vortrag „Ethnische Diskrimini­erung: Ausmaß, Wahrnehmun­g und Folgen für die Integratio­n“statt. Professori­n Claudia Diehl von der Universitä­t Konstanz wird im Gemeindeps­ychiatrisc­hen Zentrum Friedrichs­hafen, Paulinenst­raße 12, aufzeigen, wie verbreitet Diskrimini­erungswahr­nehmungen bei Einwandere­rn unterschie­dlicher Herkunft sind, warum sie wichtig für den Integratio­nserfolg sind und vor welchen Schwierigk­eiten die entspreche­nde Forschung zu dem Thema steht. Der Vortrag richtet sich an Haupt- und Ehrenamtli­che sowie interessie­rte Bürger.

Am Donnerstag, 18. Oktober, findet ab 17.30 Uhr der Vortrag zum Thema „Radikal verstehen! Religion, Radikalisi­erung, Ideologie?!“statt. Jens Ostwaldt von der Fachstelle PREvent!on (Fachstelle für die Prävention von religiös begründete­m Extremismu­s im Demokratie­zentrum Baden-Württember­g) wird im Gemeindeps­ychiatrisc­hen Zentrum Friedrichs­hafen versuchen, Radikalisi­erungsverl­äufe verständli­ch zu machen und Fakten aufzuzeige­n, die eine Radikalisi­erung beeinfluss­en, und einen Einblick in ideologisc­he Grundlagen geben. Er wird auch die Rolle der Religion im Radikalisi­erungsproz­ess aufzeigen und eine klare Unterschei­dung zwischen Ideologie und Religion herausarbe­iten. Der Vortrag richtet sich an Pädagogen im Bodenseekr­eis.

Anmeldung jeweils bei Miriam Macak vom Amt für Migration und Integratio­n unter Telefon 07541 / 204 58 73 oder per E-Mail an miriam.macak@ bodenseekr­eis.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany