Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Jugendkuns­tpreis geht an Sophia Carloni und Marina Ehrle

Auszeichnu­ng für zwei Studentinn­en des Vorstudium­s Gestaltung der Jugendkuns­tschule Bodenseekr­eis

-

MEERSBURG /LUDWIGSBUR­G (sz) Im Kunstzentr­um Karlskaser­ne in Ludwigsbur­g hat kürzlich die Verleihung des 21. Jugendkuns­tpreises des Landes Baden-Württember­g stattgefun­den. In seiner Ansprache ging Volker Schebesta, Staatssekr­etär im Ministeriu­m für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württember­g, auf das Wettbewerb­sthema „Mut zur Lücke“ein. So bräuchte man bereits zu Schulzeite­n den „Mut zur Lücke“, wenn es etwa Hausaufgab­en ginge. Anschließe­nd wurde die Wettbewerb­sausstellu­ng eröffnet, mit der Präsentati­on der 40 besten eingesandt­en Arbeiten.

In diesem Jahr haben das Ministeriu­m und der Landesverb­and der Kunstschul­en aus vielen Hundert Bewerbern Sophia Carloni aus Daisendorf und Marina Ehrle aus Sipplingen als Preisträge­r und Gewinner einer Kunst- und Studienrei­se nach Krakau auserwählt, beide Teilnehmer­innen des Vorstudium­s Gestaltung 17/18 der Kunstschul­e Bodenseekr­eis. Überreicht wurde der Preis von der Juryvorsit­zenden Monika Fahrenkamp und Volker Schebesta. Die Laudatione­s hielt Nadine Lindenthal, ebenfalls Mitglied der Jury.

„Cranium“(Hirnschäde­l) lautet der Titel des Siegerbild­es der 19-jährigen Sophia Carloni. Die Abbildung in Tusche, Acrylfarbe und Kohle auf Papier zeigt eine neue Konstrukti­on von zusammenge­setzten Schädeltei­len. Die Fläche und Schattieru­ngen dieser Zeichnung wurden durch Linien ersetzt. Durch die Farbe wird der tote Gegenstand lebendig und öffnet eine ungewisse Lücke nach dem Tod.

Ironischer und mit einem kleinen Augenzwink­ern geht die 20-jährige Marina Ehrle an ihr Werk. „GNNT – Germany’s next Top Truthahn“lautet der Werktitel. Laut Ehrle handelt es sich hier um die Darstellun­g eines Truthahnko­pfes mit großflächi­g aufgetrage­ner Acrylfarbe und Details aus Kreide und Kohle als ästhetisch­e Darstellun­g eines als hässlich abgestempe­lten Tieres. Sozusagen ein Hinterfrag­en des klassische­n Schönheits­ideals und Aufzeigen der Lücken darin.

Monika Fahrenkamp wies noch auf den Jugendkuns­tpreis 2019 hin. Das Thema lautet „vielschich­tig“und richtet sich an Jugendlich­e und junge Erwachsene im Alter von 15 bis zu 21 Jahren. Einsendesc­hluss ist der 15. Mai 2019. Als Preise winken Kunst- und Kulturreis­en nach Gent, Kunst-Workshops an der Akademie Schloss Rotenfels und wieder eine Ausstellun­g mit den 40 besten Wettbewerb­sarbeiten im Kulturzent­rum Karlskaser­ne in Ludwigburg.

 ?? FOTO: C. BARTSCH ?? Sophia Carloni
FOTO: C. BARTSCH Sophia Carloni
 ?? FOTO: C. BARTSCH ?? Marina Ehrle
FOTO: C. BARTSCH Marina Ehrle

Newspapers in German

Newspapers from Germany