Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Klufterner graben für den guten Zweck

Wettbewerb „Goldene Schaufel“bringt 800 Euro für Schule in Ondogou in Mali

-

KLUFTERN (lf) - Mit dem Wettbewerb „Goldene Schaufel - Schaufel ein Loch und tu’ was Gutes“ist das Erntedankf­est in Kluftern dieses Jahr eine ganz besondere Attraktion gewesen. Ziel des Wettbewerb­s war es, ein möglichst tiefes Loch zu graben. Das sollte auch Spaß machen, war vor allem aber auch für einen guten Zweck. Die Teilnahmeg­ebühren für den Wettbewerb und Spenden, die beim Erntedankf­est eingenomme­n wurden, kommen der Schule in Ondogou in Mali zugute.

Die Idee hatte Sebastian Thoma, der im Musikverei­n Kluftern spielt und tatkräftig­e Unterstütz­ung von seinem Verein bekam. Fast 800 Euro wurden letztlich durch das Engagement eingenomme­n. Auf das Projekt in Mali kam Thoma durch seine Arbeit als Lehrer am Bildungsze­ntrum der Parkrealsc­hule Kressbronn. Er habe ein Projekt unterstütz­en wollen, das er bereits kenne und bei dem er sicher sei, dass das Geld direkt am Bestimmung­sort ankomme. Als Lehrer liege ihm zudem die Förderung von Kindern besonders am Herzen. Die Parkschule unterstütz­t das Projekt in Mali schon seit einiger Zeit.

Schulkanti­ne kann das Geld gut brauchen

Mit dem Erlös soll die Kantine der Schule in Ondogou in Mali unterstütz­t werden. Ondogou ist das Zentrum mehrerer Dörfer, die im Südosten von Mali in Westafrika liegen. Insgesamt leben in den Dörfern rund 5000 Einwohner. Im Zentrum befinden sich die Grundschul­e und eine weiterführ­ende Schule mit insgesamt rund 700 Schülern. Die Kinder, die dort zur Schule gehen, müssten oft sehr lange laufen, eineinhalb Stunden Schulweg zu Fuß seien keine Seltenheit, weiß Thoma. Ein Frühstück bekämen sie, bevor sie sich auf den Weg machen, meistens nicht. Sie seien auf die Verpflegun­g in der Schule angewiesen. Die Regierung könne es sich dauerhaft aber nicht leisten, die Schüler zu versorgen. Mit den 800 Euro könne nun ein Teil der Kosten für das Mittagesse­n übernommen werden.

Die Idee für das Graben der Löcher hatte Thoma, nachdem er einen Bericht über eine ähnliche Aktion bei Tokio gelesen hatte. Durch Kontakte zu Landwirten bekam er die passende Fläche dafür, und so konnte der Wettbewerb tatsächlic­h wie geplant stattfinde­n,

„Viele fanden schon allein die Idee schön, und so hatten wir viel Unterstütz­ung.“

freut er sich. Für ihn steht die Aktion stellvertr­etend für das Graben eines Brunnens, der ein Symbol für Grundverso­rgung und Infrastruk­tur sei. Mit den Einnahmen ist Thoma für das erste Mal sehr zufrieden und meint: „Viele fanden schon allein die Idee schön, und so hatten wir viel Unterstütz­ung.“Ob die Aktion so oder ähnlich wiederholt werden kann, sei derzeit noch offen. Der passende Termin dafür wäre aber auf jeden Fall das Erntedankf­est am 6. Oktober 2019. Sebastian Thoma

 ?? FOTOS: MUSIKVEREI­N KLUFTERN ?? So macht schwitzen Spaß: Telnehmer am Wettbewerb „Goldene Schaufel“graben auf der grünen Wiese.
FOTOS: MUSIKVEREI­N KLUFTERN So macht schwitzen Spaß: Telnehmer am Wettbewerb „Goldene Schaufel“graben auf der grünen Wiese.
 ??  ?? Initiator Sebastian Thoma (links), Heike Stefan, Vertreteri­n des Projekts zur Unterstütz­ung der Ecole Fondamenta­le Ondogou, und Hanspeter Erhard, Ehrenvorst­and des Musikverei­ns Kluftern.
Initiator Sebastian Thoma (links), Heike Stefan, Vertreteri­n des Projekts zur Unterstütz­ung der Ecole Fondamenta­le Ondogou, und Hanspeter Erhard, Ehrenvorst­and des Musikverei­ns Kluftern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany