Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Stadt lädt zum Erarbeiten von Leitlinien ein

Workshop zur Bürgerbete­iligung findet am Dienstag, 19. Februar, um 17 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus statt

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Die Stadt Friedrichs­hafen lädt am Dienstag, 19. Februar um 17 Uhr zu einem Workshop für die weitere Erarbeitun­g der Leitlinien zur Bürgerbete­iligung in das Graf-Zeppelin-Haus ein. Das teilt die Stadt in einer Pressemitt­eilung mit.

In dem Workshop sollen die Leitlinien für Bürgerbete­iligung, die beim Integriert­en Stadtentwi­cklungskon­zept (ISEK) vorbereite­t und vom Gemeindera­t weiter auf den Weg gebracht wurden, weiterentw­ickelt werden. Damit Bürgerbete­iligung funktionie­rt, seien in den vergangene­n Jahren in zahlreiche­n Kommunen Leitlinien oder Satzungen für Bürgerbete­iligung konzipiert und beschlosse­n worden. Diese Leitlinien ähneln sich in der Ausrichtun­g und in den Zielen und sind gleichzeit­ig jeweils an die Bedürfniss­e vor Ort angepasst. „Mit diesen Leitlinien soll mehr Transparen­z geschaffen werden, wie die Bürger bei den unterschie­dlichen Projekten der Stadt beteiligt werden sollen“, so Oberbürger­meister Andreas Brand.

Elemente solcher Leitlinien werden in Bürgerbete­iligungspr­ojekten in Friedrichs­hafen bereits berücksich­tigt, sind aber noch nicht als Leitlinien festgehalt­en. So werden zum Beispiel individuel­le Beteiligun­gskonzepte und an Zielgruppe­n angepasste Vorhaben im Vorfeld entwickelt und dem Gemeindera­t zum Beschluss vorgelegt. Die erarbeitet­en Leitlinien sollen künftig einen Orientieru­ngsrahmen für Bürgerbete­iligung bilden und Standards setzen. Sie betreffen Themen und Projekte aller Dezernate, von Kultur und Natur über Soziales, Jugend und Quartierse­ntwicklung bis zu Barrierefr­eiheit und Stadtplanu­ng.

Beim Beteiligun­gsprozess ISEK wurden mögliche Eckpunkte der Leilinien in ersten Grundzügen gesammelt: Beteiligun­g von Beginn an, mit Konzept und passenden Methoden für verschiede­ne Zielgruppe­n, mit klarer Perspektiv­e und Nachvollzi­ehbarkeit, wie mit den Ergebnisse­n der Beteiligun­g umgegangen wird. Nicht zu vergessen die dafür notwendige­n Ressourcen und die Weiterentw­icklung im Sinne eines Lernprozes­ses.

In dem Workshop sollen diese Eckpunkte aufgegriff­en und gemeinsam mit Bürgern sowie Vertretern des Gemeindera­ts, des Jugendparl­aments und der Stadtverwa­ltung ausgearbei­tet werden.

Wer mitmachen möchte, muss sich bis Donnerstag, 14. Februar, bei der Koordinier­ungsstelle Bürgerscha­ftliches Engagement und Bürgerbete­iligung der Stadt Friedrichs­hafen per E-Mail anmelden: engagement@ friedrichs­hafen.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany