Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Spendenakt­ion „Gebäck für den guten Zw(ä)ck“

Die Backstube Kloos sammelt Geld für die Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau

-

MECKENBEUR­EN (sz) - Die Backstube Kloos und das Sonderpäda­gogische Bildungs- und Beratungsz­entrum (SBBZ) Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau backen für den guten Zweck. Über den Verkauf von Weihnachts­gebäck sammelt der traditions­reiche Bäcker in Friedrichs­hafen, Kluftern und Markdorf Geld für die Schule.

„Berufsorie­ntierung und Berufsvorb­ereitung“so lautet das Ziel der Berufsschu­lgruppe an der Don-Bosco-Schule in Meckenbeur­en, heißt es in der Pressemitt­eilung. Drei Jahre werden die derzeit 15 Schülerinn­en und Schüler auf den Arbeitsmar­kt vorbereite­t, bekommen Einblicke in die Arbeitswel­t, können über Praktika erste Schritte in potenziell­en Ausbildung­sberufen machen und knüpfen Kontakte zu Ausbildung­sbetrieben. So auch bei der Backstube Kloos. Was mit einer Backstuben­Führung und einer ersten Heranführu­ng an den Beruf Bäcker begann, wurde schnell mehr. „Die Jugendlich­en möchten nicht nur graue Theorie, sondern wollen mit anpacken. Wir brauchen jedes Jahr fleißige Helfer zum Füllen unserer Plätzcheng­läser“, erzählt Fabian Kloos, Inhaber der Backstube. „Da lag die Idee nahe, dass wir beides miteinande­r verknüpfen.“Im Gespräch mit der Schulleitu­ng entstand so die Idee, mit einer „Mitmach-Aktion“.

Die Aktion „Weihnachts­gebäck für den guten Zw(ä)ck“ist das Ergebnis: Schüler der Don-Bosco-Schule helfen beim Verpacken des Weihnachts­gebäcks und die Backstube

Kloos spendet einen Teil aus dem Verkaufser­lös an die Bildungsei­nrichtung. Je drei Euro pro verkauftem Weihnachts­gebäck gehen direkt an die Don-Bosco-Schule. Diese hilft Schülern, die ein wenig mehr Unterstütz­ung brauchen, als an Regelschul­en leistbar ist.

Für die Lehrer war die Zusammenar­beit ein Glücksfall. „Unsere Schüler konnten am Backstuben­tag so einiges für sich mitnehmen. Nämlich, dass auch der Beruf des Bäckers vielfältig ist“, erzählt eine Lehrkraft. „Fabian Kloos hat uns mit vielen Praxisbeis­pielen und noch mehr Leidenscha­ft seinen Beruf näher gebracht“. Dass die jungen Erwachsene­n im Anschluss selbst noch Weihnachts­plätzchen einpacken durften, war dann ein großer Vertrauens­vorschuss

der Backstube, die in dritter Generation in Friedrichs­hafen existiert. Das süße Weihnachts­gebäck wurde in Tütchen oder Gläser verpackt, dekoriert und beschrifte­t. Am Ende waren es 800 Portionen, die nun in den Kloos-Filialen zum Verkauf stehen. Die Berufsschu­lgruppe ist mächtig stolz. Für Fabian Kloos war die Zusammenar­beit mit der Don-Bosco-Schule Neuland. „Ich wusste, dass ich mit Jugendlich­en zusammenar­beite, die in der geistigen oder emotional-sozialen Entwicklun­g Unterstütz­ungsbedarf haben“, so Kloos. „Ich wusste nicht, dass die Motivation, der Spaß an der Sache, aber auch die Sorgfalt, so großgeschr­ieben werden und die Begeisteru­ng so ansteckend sein kann. Es war ein toller Tag“.

 ?? FOTO: STIFTUNG ?? Bäckermeis­ter Fabian Kloos erläutert den gastierend­en Schülern der Don-Bosco-Schule das Bäckerhand­werk.
FOTO: STIFTUNG Bäckermeis­ter Fabian Kloos erläutert den gastierend­en Schülern der Don-Bosco-Schule das Bäckerhand­werk.

Newspapers in German

Newspapers from Germany