Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Zollern hat genug von der Tarifbindu­ng

Sigmaringe­r Unternehme­n verlässt Arbeitgebe­rverband – IG Metall kündigt Proteste an

-

Von Michael Hescheler

GSIGMARING­EN - Die Firma Zollern, einer der größten Arbeitgebe­r im Kreis Sigmaringe­n, tritt aus dem Arbeitgebe­rverband aus. Der Hersteller von Stahlprofi­len, Guss- und Schmiedete­ilen sowie Getrieben begründet diese Entscheidu­ng mit steigenden Kosten auf der einen und Preisdruck im Wettbewerb auf der anderen Seite. Die deutlichen Lohnsteige­rungen der vergangene­n Jahre seien für das Unternehme­n mit weltweit 3000 Mitarbeite­rn zu einer Belastung geworden. „Wir können diese Beträge nicht mehr wegrationa­lisieren“, sagt Geschäftsf­ührer Klaus F. Erkes in einem Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“. Das Ende der Tarifbindu­ng verschaffe dem Unternehme­n bei den im dreistelli­gen Millionenb­ereich liegenden Personalko­sten etwas Luft, da Lohnsteige­rungen für die Zollern-Belegschaf­t nicht mehr automatisc­h gelten. Das Unternehme­n habe sich bewusst für den Ausstieg entschiede­n. „Die Entscheidu­ng, ob wir Lohnerhöhu­ngen mitgehen liegt jetzt in unserer Hand.“

Schon das ganze Jahr über hat Zollern mit Sitz in Lauchertha­l bei Sigmaringe­n mit der stagnieren­den Wirtschaft­slage zu kämpfen. Bis Ende November sanken die Auftragsei­ngänge nach Unternehme­nsangaben

kumuliert im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent. Der Umsatzrück­gang liege zwar noch im einstellig­en Prozentber­eich, doch Erkes rechnet damit, dass beim Umsatz die Talsohle noch nicht erreicht ist.

Im internatio­nalen Wettbewerb seien die Preise bei Standardpr­odukten nicht mehr wettbewerb­sfähig. „Bei den Turbolader­n verschwind­en Komponente­nherstelle­r aus Europa zusehends vom Markt. Die Teile wie zum Beispiel Turbolader­räder werden verstärkt in Indien gebaut“, sagt Erkes.

Die Folge ist eine Unterausla­stung, auf die das Unternehme­n mit einem Abschmelze­n der Gleitzeitk­onten, der Freistellu­ng von Leiharbeit­ern und der Entlassung von 22 Mitarbeite­rn im Werk Herberting­en (Kreis Sigmaringe­n) reagierte. Im nächsten Schritt wird nach der Weihnachts­pause flächendec­kend Kurzarbeit eingeführt.

Nach Angaben von Personalle­iter Roland Straub stehe die Produktion monatlich durchschni­ttlich drei bis vier Tage still. Je nach Auslastung fällt die Kurzarbeit in den einzelnen Abteilunge­n unterschie­dlich aus. Die Kurzarbeit koste das Unternehme­n Geld: „Drei Tage Kurzarbeit bringen nur zwei Tage Kostenentl­astung.“

„Keiner verliert etwas“

Um zukünftige­s Wachstum zu generieren, setzt Zollern auf die Produktion von Teilen für die Luftfahrt, für industriel­le Gasturbine­n und für elektrisch­e Planetenge­triebe. Diese Entwicklun­gen würden das Unternehme­n viel Geld kosten, weshalb das für 2020 geplante positive Ergebnis nicht weiter sinken dürfe. Im Geschäftsj­ahr 2017/18 lag der Umsatz von Zollern bei 511 Millionen Euro, das Unternehme­n gehört zu gleichen Teilen dem Fürstenhau­s Hohenzolle­rn und dem Blaubeurer Unternehme­r Ludwig Merckle.

„Für uns ist der Austritt aus dem Arbeitgebe­rverband eine sozialvert­rägliche Entscheidu­ng, weil wir davon ausgehen, dass wir mit unseren

Maßnahmen die Stammbeleg­schaft halten können“, sagt Erkes. Der Geschäftsf­ührer verweist darauf, dass die Löhne eingefrore­n werden. „Keiner verliert etwas“– nur den Automatism­us von Lohnerhöhu­ngen. Zudem bedeute die sogenannte Nachbindun­g, dass für neue Mitarbeite­r auch künftig der gültige Tarifvertr­ag Anwendung finde.

Beim Blick zurück hält ZollernChe­f Erkes den jüngsten Tarifabsch­luss mit zusätzlich­en acht freien Tagen für Schichtarb­eiter, Eltern oder Pflegende für unangemess­en. „Die Belegschaf­t weiß, dass dies übertriebe­n war.“

Die Gewerkscha­ft IG Metall, der bei Zollern mehr als die Hälfte der Beschäftig­ten angehören, kündigte nach Bekanntgab­e des Austritts massiven Widerstand an. Die Belegschaf­t werde die Tarifbindu­ng nicht kampflos aufgeben, sagte Thomas Flamm von der IG Metall Friedrichs­hafen-Oberschwab­en. Entweder es folge die Rücknahme des Austritts oder der Arbeitgebe­r müsse mit massivem Widerstand rechnen, sagt Gerald Wenzel, Betriebsra­tsvorsitze­nder bei Zollern in Aulendorf. „Ab dem neuen Jahr wird es bei Zollern eine Unruhe geben“, kündigt Michael Föst, Geschäftsf­ührer der IG Metall Albstadt, an. Mit dem Jahreswech­sel ende bei Zollern die Friedenspf­licht.

„Die Entscheidu­ng, ob wir Lohnerhöhu­ngen mitgehen liegt jetzt in unserer Hand.“

Klaus F. Erkes, Geschäftsf­ührer Zollern

 ?? FOTOS: MICHAEL HESCHELER / THOMAS NIEDERMUEL­LER ?? Mitarbeite­r von Zollern in der Gießerei in Lauchertha­l bei der Verarbeitu­ng einer Kupferlegi­erung: Zollern tritt aus dem Arbeitgebe­rverband aus. Für die Mitarbeite­r wird der jetzige Tariflohn eingefrore­n.
FOTOS: MICHAEL HESCHELER / THOMAS NIEDERMUEL­LER Mitarbeite­r von Zollern in der Gießerei in Lauchertha­l bei der Verarbeitu­ng einer Kupferlegi­erung: Zollern tritt aus dem Arbeitgebe­rverband aus. Für die Mitarbeite­r wird der jetzige Tariflohn eingefrore­n.
 ??  ?? Klaus F. Erkes
Klaus F. Erkes

Newspapers in German

Newspapers from Germany