Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Musikkapel­le eröffnet 2020 mit Festkonzer­t

Dirigent Markus Sauter schwingt am 5. Januar in der Sporthalle erstmals den Taktstock

- Karten für das Festkonzer­t

Von Andy Heinrich

GERISKIRCH - Für alle Freunde der volkstümli­chen, aber auch populären Musik serviert die Musikkapel­le Eriskirch am Sonntag, 5. Januar, um 19 Uhr in der Sporthalle einen besonders klangvolle­n Leckerbiss­en. Mit seinem traditione­llen Festkonzer­t begrüßt das beliebte Blasorches­ter unter der neuen Leitung von Markus Sauter das neue Jahr.

Nicht nur mit einem Paukenschl­ag werden die 50 Musiker der Kapelle am Abend vor Heilige Drei Könige ihre vielen Freunde in der Sporthalle begrüßen und das neue Jahr einläuten. Wie Vorsitzend­er Dominik Bentele im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“ankündigt, erwartet das Publikum eine große Bandbreite an sinfonisch­er Blas- und anspruchsv­oller Unterhaltu­ngsmusik, ebenso wie lateinamer­ikanische Klänge samt Evergreens und Auftritte verschiede­ner Solisten.

Das Besondere: Markus Sauter wird als Nachfolger von Fabian Koch und somit als musikalisc­her Leiter große Premiere feiern und erstmalig offiziell hinter dem Dirigenten­pult den Taktstock schwingen. „Wir werden Titel präsentier­en, die wir überwiegen­d während der Festzelt- und

Sommersais­on gespielt haben. Dabei darf ein Arrangemen­t, das Werner Hausmann eigens für uns zu Papier gebracht hat, natürlich nicht fehlen. ,Caribbean Dreaming’ wird quasi weltweit von keiner zweiten Kapelle gespielt“, weiß Dominik Bentele, der das Festkonzer­t aufgrund des Umfangs und Anspruchs als große Herausford­erung für alle Musiker sieht.

Überhaupt habe Orchesterc­hef Markus Sauter bei der Liederausw­ahl großen Wert darauf gelegt, dass alle Mitglieder das Konzert mit Begeisteru­ng und Passion absolviere­n: „Nur so wird es uns gelingen, unseren Schwung, unsere Leidenscha­ft auf die Zuhörersch­aft zu übertragen“, betont Bentele. Die exakte und zum jeweiligen Musikstück passende Artikulati­on und Interpreta­tion, der dynamische Kontrast in Einheit mit einem runden Klang spiele hier eine entscheide­nde und tragende Rolle, damit der Abend zu einem vollen Erfolg werde.

Eröffnet wird das Festkonzer­t mit Richard Wagners „Einzug der Gäste auf der Wartburg“, bevor nach Derek Bourgeois „Serenade Opus 22“das grüne und wilde Irland in „Lord Tullamore“von Carl Wittrock euphonisch abgebildet und in „Xylo Classics“(Gerd Bogner) die Klangschön­heit

des großen Aufschlagi­diophons zelebriert wird. Mit „Drei Haselnüsse für Aschenbröd­el“(Karel Swoboda), „Zum Städtel hinaus“(Georg Meissner) sowie unter anderem mit Johann Strauss‘ Polka „Bahn frei!“und „Elisabeth – The Musical“von Michael Kunze und Sylvester Levay unterstrei­cht die Musikkapel­le ihre enorme Bandbreite, um schließlic­h mit „Caribbean Dreaming“und sicherlich der ein oder anderen Zugabe den konzertant­en Abend klangvoll und würdig zu beenden.

Dominik Bentele: „Wir freuen uns auf ein großartige­s Konzert mit einem begeistert­en Publikum.“Im Anschluss lädt die Musikkapel­le Eriskirch zum gemeinsame­n Ausklang im Rahmen eines gemütliche­n, bewirteten Hocks ein.

sind ab sofort zum Preis von 8 Euro bei allen Musikern sowie bei Familie Schraff, Telefon, 07541 / 828 20, erhältlich.

 ?? FOTO: ANDY HEINRICH ?? Am 5. Januar lädt die Musikkapel­le Eriskirch zum traditione­llen Festkonzer­t in der Sporthalle.
FOTO: ANDY HEINRICH Am 5. Januar lädt die Musikkapel­le Eriskirch zum traditione­llen Festkonzer­t in der Sporthalle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany