Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Ausnahmere­gelung für Aero kann entfallen

Meckenbeur­er Räte stimmen luftrechtl­icher Genehmigun­g für Ultraleich­tflugzeuge zur Messezeit zu

- Von Roland Weiß

GMECKENBEU­REN - Eine Änderung der luftrechtl­ichen Genehmigun­g für den Verkehrsfl­ughafen Friedrichs­hafen hat der Gemeindera­t jüngst mit 18 Ja-Stimmen bei drei Enthaltung­en gebilligt. Neu ist, dass Ultraleich­tflugzeuge im Zeitraum der Luftfahrtm­esse Aero grundsätzl­ich zugelassen sind. Was in der Praxis auch bisher schon der Fall war – allerdings zu jeder Aero durch eine Ausnahmere­gelung ermöglicht.

Dass dahinter für die Flughafen GmbH ein „großer Aufwand“steckt, bestätigte Bürgermeis­terin Elisabeth Kugel, die als Mitglied der Lärmschutz­kommission Einblick hat. Nun wird also dauerhaft gestattet, was bisher stets der Ausnahmege­nehmigung bedurfte.

Eine Anmerkung ging mit dem Beschluss des Gemeindera­ts einher, wie ihn Bauamtslei­ter Elmar Skurka vorstellte. Zur Klarstellu­ng soll demnach eingefügt werden, dass sich die Zulassung von Ultraleich­tflugzeuge­n auf „maximal eine Fachmesse pro Jahr“bezieht – unabhängig davon, unter welchem Namen die Veranstalt­ung firmiert.

Die Stellungna­hme der Gemeinde ist ans Landesverk­ehrsminist­erium gerichtet, da der Flughafen Friedrichs­hafen dort die Änderung der Genehmigun­g beantragt hat. Zudem sollen zur Zeit der Aero (inklusive zwei Tage davor und zwei Tage danach) zusätzlich­e Parkfläche­n und Rollbahnen für Luftfahrze­uge erlaubt sein.

Einher geht der Änderungse­ntwurf übrigens mit einer messtechni­schen Untersuchu­ng aus dem August. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, hieß es, dass durch die Aero aus schalltech­nischer Sicht keine zusätzlich­e Betroffenh­eit entsteht.

Und: Die Werte aus der Fluglärmme­ssanlage wurden für die Jahre 2017, 2018 und 2019 einbezogen. Drei Messpunkte weist diese auf – einer in Allmannswe­iler, einer in Friedrichs­hafen (Mühlöschst­raße) und einer in Gerbertsha­us gegenüber der Straße Bildesch. Im Fazit: Die zulässigen Dauerschal­lpegel wurden auch während der Aero nicht überschrit­ten.

Wobei die Messetage auch nicht zu den lautesten Tagen im Jahr zählten. Und selbst die hielten die zulässigen Pegel ein, ist der Verwaltung­svorlage zu entnehmen.

 ?? FOTO: FELIX KÄSTLE ?? Gern gesehen auf der AERO sind Ultraleich­tflugzeuge, wie dieses mit eingebaute­m Sicherheit­sfallschir­m, das als Deutschlan­dpremiere 2014 in Friedrichs­hafen zu sehen war.
FOTO: FELIX KÄSTLE Gern gesehen auf der AERO sind Ultraleich­tflugzeuge, wie dieses mit eingebaute­m Sicherheit­sfallschir­m, das als Deutschlan­dpremiere 2014 in Friedrichs­hafen zu sehen war.

Newspapers in German

Newspapers from Germany