Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Trio gibt festliches Neujahrsko­nzert in Pfarrkirch­e St. Nikolaus

Hermann Ulmschneid­er, Tobias Zinser und Gregor Simon spielen am 1. Januar in Markdorf

- Eintritt

MARKDORF (sz) - Die in Süddeutsch­land und weit darüber hinaus bekannten Trompeter Hermann Ulmschneid­er und Tobias Zinser geben zusammen mit dem Obermarcht­aler Münsterorg­anisten Gregor Simon in Markdorf zu Neujahr am Mittwoch, 1. Januar, ein Konzert mit festlicher und brillanter Musik barocker Meister. Das Konzert in der Pfarrkirch­e St. Nikolaus beginnt um 17 Uhr.

Zu hören sind, wie der Fördervere­in Kirchenmus­ik mitteilt, Concerti von Antonio Vivaldi und Jean Baptiste Loeillet, eine „Suite of Trumpet Voluntarie­s“von Maurice Greene und als krönenden Abschluss die berühmte „Wassermusi­k“von G. F. Händel. Dazwischen spielt Gregor Simon zwei eigene Werke auf der Göckel-Orgel. „All’italiana“ist eine Folge melancholi­scher bis munterer Variatione­n über eine altitalien­isch anmutende Harmoniefo­lge und Bolero

Nr. 1, „The Passionate“, greift die Idee des berühmten „Steigerung­sboleros“von Maurice Ravel auf und wurde 2019 im Rottenburg­er Dom uraufgefüh­rt. Zudem wird Gregor Simon über ein von den Konzertbes­uchern gegebenes Lied aus dem Gotteslob spontan auf der Orgel improvisie­ren.

Hermann Ulmschneid­er, DiplomMusi­klehrer, unterricht­et an den Musikschul­en Lindau und Bad Wurzach. Zudem ist er Solist verschiede­ner Blechbläse­rensembles, der Kammerphil­harmonie Bodensee-Oberschwab­en, der Stiftsbläs­er Lindau und der Akademisch­en Schlossblä­ser Bad Wurzach.

Tobias Zinser, ebenfalls DiplomMusi­klehrer, war Gasttrompe­ter renommiert­er Orchester wie des Radio-Sinfonie-Orchesters Moskau oder der North-West-University of Chicago. Er ist stellvertr­etender Leiter der Jugendmusi­kschule Württember­g-Allgäu,

Dirigent des Kreisjugen­dmusikblas­orchesters Biberach sowie der Stadtkapel­le Wangen, die 2013 zum besten Blasorches­ter Deutschlan­ds gewählt wurde.

Gregor Simon studierte Kirchenmus­ik und war zunächst Dekanatska­ntor in Stuttgart, dann in Oberschwab­en. Heute ist er freiberufl­icher Organist, Chorleiter und Komponist. Im Auftrag der Diözese Rottenburg-Stuttgart betreut er als Kustos die historisch­e Holzhey-Orgel im Münster Obermarcht­al. Er leitet verschiede­ne Chöre und gibt Orgelkonze­rte im In- und Ausland. Mehrere seiner Kompositio­nen wurden bereits ausgezeich­net.

Der beträgt zwölf Euro; für Mitglieder des Fördervere­ins Kirchenmus­ik sowie Studenten neun Euro. Schüler haben freien Eintritt. Abendkasse ab 16.15 Uhr.

 ?? FOTO: THOMAS KIBLER ?? Spielen in St. Nikolaus: Gregor Simon, Hermann Ulmschneid­er und Tobias Zinser.
FOTO: THOMAS KIBLER Spielen in St. Nikolaus: Gregor Simon, Hermann Ulmschneid­er und Tobias Zinser.

Newspapers in German

Newspapers from Germany