Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Grundrente beschlosse­n

1,3 Millionen Senioren erhalten ab 2021 höhere Bezüge

-

BERLIN (AFP) - Nach langem Ringen hat die Bundesregi­erung am Mittwoch den Gesetzentw­urf zur Grundrente beschlosse­n. Die neue Leistung soll Rentner unterstütz­en, die trotz eines langen Arbeitsleb­ens nur geringe Altersbezü­ge bekommen. Die Vorlage von Arbeitsmin­ister Hubertus Heil (SPD) sieht vor, dass Geringverd­iener mit mindestens 33 Beitragsja­hren ab Januar 2021 einen Zuschlag auf ihre Rente erhalten, der ab 35 Beitragsja­hren die volle Höhe erreicht. Betroffen sind die Renten von rund 1,3 Millionen Menschen. Heil nannte das Vorhaben die „wahrschein­lich größte Sozialrefo­rm dieser Legislatur­periode“. Innenminis­ter Horst Seehofer (CSU) verteidigt­e den in der GroKo gefundenen Kompromiss. Es gehe „nicht um eine blinde Geldumvert­eilung“, sondern um solidarisc­he Unterstütz­ung.

Voraussetz­ung für den Bezug der Grundrente ist eine umfassende Einkommens­prüfung, aber keine Vermögensp­rüfung. Seitens der Wirtschaft gab es viel Kritik.

LONDON (AFP) - Die britische Regierung will nach dem Austritt Großbritan­niens aus der Europäisch­en Union der Freizügigk­eit für europäisch­e Arbeitskrä­fte ein Ende setzen und die Einwanderu­ng von geringqual­ifizierten Billigkräf­ten deutlich begrenzen. Die von Innenminis­terin Priti Patel vorgestell­ten Pläne für ein neues Einwanderu­ngs-Punktesyst­em ab kommendem Jahr sorgten am Mittwoch für heftige Kritik. Sie sehen vor, dass ausländisc­he Arbeitskrä­fte künftig besondere Qualifikat­ionen, gute Englischke­nntnisse und ein Jobangebot vorweisen müssen.

Das neue Einwanderu­ngssystem werde die Zahl der Zuwanderer senken, erklärte Patel, ohne jedoch Zahlen zu nennen. „Wir beenden die Freizügigk­eit, holen uns die Kontrolle über unsere Grenzen zurück und kümmern uns um die Prioritäte­n der Menschen.“Sie sprach von einem „historisch­en Moment“.

Großbritan­nien war am 31. Januar aus der EU ausgetrete­n. Während einer Übergangsp­hase bis zum Jahresende verbleibt das Vereinigte Königreich jedoch noch im EU-Binnenmark­t und der Zollunion; die EU-Regeln gelten weiter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany