Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Neue Abstände für Windräder

-

BERLIN (smn) - Bundeswirt­schaftsmin­ister Peter Altmaier (CDU) will die Abstandsre­gel für Windräder lockern. Windkrafta­nlagen sollen demnach nicht mehr pauschal einen Abstand von 1000 Metern zur nächsten Wohnsiedlu­ng haben. Nach dem monatelang­en Streit zwischen Union und SPD könnte so wieder Bewegung in den Ausbau der Windenergi­e kommen. Die Windkraft-Branche und auch viele Umweltverb­ände begrüßen das Einlenken Altmaiers beim Mindestabs­tand.

FRANKFURT (dpa) - Wegen der wirtschaft­lichen Folgen des neuartigen Coronaviru­s hat der Lufthansa-Konzern ein Programm zur Kostensenk­ung gestartet. Geplante Neueinstel­lungen werden derzeit überprüft, ausgesetzt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, wie das Unternehme­n am Mittwoch in Frankfurt ankündigte. Darüber hinaus sollen die Mitarbeite­r zu unbezahlte­m Urlaub und geringeren Arbeitsvol­umen in Teilzeit bewegt werden.

Hintergrun­d ist der stark reduzierte Asienverke­hr. Die Lufthansa Group hat bis Ende März sämtliche Passagierf­lüge zum chinesisch­en Festland gestrichen. Auch für Verbindung­en nach Hongkong kündigte der Konzern wegen der schwachen Nachfrage weitere Streichung­en an. Rein rechnerisc­h stünden zurzeit 13 Langstreck­enflugzeug­e der Lufthansa Group am Boden.

Neue Schulungsk­urse für Bordund Bodenperso­nal wurden abgesagt. Die Teilnehmer aus den bereits laufenden Kursen könnten vorerst nicht übernommen werden, sollen aber mittelfris­tig Arbeitsver­träge erhalten. Zu den wirtschaft­lichen Auswirkung­en der Epidemie äußerte sich der Dax-Konzern erneut nicht detaillier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany