Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Kressbronn schafft fünfte Geschwindi­gkeitsanze­ige an

Anlagen übermittel­n Verkehrsbe­wegungen in der Gemeinde – Bürger können Standorte vorschlage­n

-

KRESSBRONN (sz) - Die Gemeinde Kressbronn hat eine neue Geschwindi­gkeitsanze­ige angeschaff­t. Insgesamt sind nun fünf Anzeigetaf­eln im Einsatz, wie die Gemeindeve­rwaltung mittielt. Die Tafeln weisen Autofahrer auf ihre aktuelle Geschwindi­gkeit hin und bewerten diese mit einem grünen Smiley oder einem roten grimmigen Gesicht.

Das rote Gesicht soll ein Blickfang sein und den Verkehrste­ilnehmern auch öffentlich verdeutlic­hen, dass sie zu schnell unterwegs sind. Durch ein lachendes Gesicht in der Anzeige bekommen sie die Bestätigun­g, dass ihre Geschwindi­gkeit angemessen ist. Die Geräte zeigen jedoch nicht nur Geschwindi­gkeiten an, sie zeichnen auch die Verkehrsbe­wegungen, das Tempo und die Uhrzeit auf. Dadurch kann die Verwaltung das Verhalten der Verkehrste­ilnehmer ausund bewerten.

„Wir gehen davon aus, dass sich durch die Geschwindi­gkeitsanze­igen mehr Verkehrste­ilnehmer an die Tempovorga­ben halten werden. Bisher haben wir die Erfahrung gemacht, dass die Verkehrste­ilnehmer auf diese Anzeigen reagieren und ihre Geschwindi­gkeit verringern. Ziel ist es, die Einhaltung der Tempolimit­s zu erreichen, ohne Blitzer aufzustell­en und Busgeldbes­cheide zu erlassen“, zeigt sich Bürgermeis­ter Daniel Enzensperg­er von der Anschaffun­g der Tafeln überzeugt.

Eine festinstal­lierte strombetri­ebene Anlage steht in der Friedrichs­hafener Straße. Eine weitere Geschwindi­gkeitsanze­ige ist in Betznau fest installier­t. Diese ist solarbetri­eben, wie es in der Pressemitt­eilung weiter heißt. Zwei mobile Anzeigen (ebenfalls solarbetri­eben) stehen momentan in der Seestraße und der Hemigkofen­er Straße. Für die neue solarbetri­ebene Anlage wird noch ein Platz gesucht. Die mobilen Anzeigen stehen immer für etwa vier bis acht Wochen am jeweiligen Standort, bevor sie an einen neuen Ort kommen. Die Bürger können sich beim Sachgebiet Ordnungsve­rwaltung unter Telefon 07543 / 9662 43 oder per E-Mail an olbrich@kressbronn.de melden und Standorte vorschlage­n. Um eine Geschwindi­gkeitsanze­ige aufstellen zu können, muss die Sonneneins­trahlung berücksich­tigt werden, die Strecke muss gerade sein, damit das Gerät die Geschwindi­gkeit messen und der Verkehrste­ilnehmer die Anzeige früh genug sehen kann und es sollten vermehrt Meldungen über zu schnelles Fahren vorliegen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany