Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Löwentaler feiern bunten Hemdglonke­rball

Narrenschi­ff: Kindertänz­e, Sketche, Moritaten, Putzfrauen, Schnapsdro­sseln und gute Stimmung

-

Von Michael Tschek

GLÖWENTAL - Michael Kunz aus Ailingen und noch einige mehr waren zum ersten Mal auf dem Löwentaler Hemdglonke­rball. „Ich hab gehört, der soll gut sein“, meinte Kunz. Da wurde ihm gewiss nicht zu viel versproche­n. Edeltrud Wösle und Günther Bretzel sowie die gesamte Löwentaler Truppe von Kindern und Jugendlich­en bis hin zu der 80-jährigen Lu Obermann boten wieder ein tolles, abwechslun­gsreiches Programm im vollbesetz­ten Saal des Gemeindeha­uses „Zum guten Hirten“, das das Publikum von der ersten Minute an mitriss. Für die Musik zu den Tanzrunden sorgte die Power-PartyBand „See-Feuer“.

Natürlich waren alle wieder im Hemdglonke­r-Häs gekommen – ein unbedingte­s Muss bei den Löwentaler­n. Die einen trafen mit dem Umzugstros­s ein, der sich zuvor am Angerplatz versammelt hatte, um mit Pauken und Trompeten durch die Löwentaler Gassen zu ziehen, die anderen wählten den direkten Weg ins Gemeindeha­us. Alle zusammen hatten aber rechtzeiti­g Platz genommen, um vom neuen Vorsitzend­enTrio Markus Maier, Jan Etzel und Philipp Häfele begrüßt zu werden.

Traditione­ll eröffnete der Löwentaler Nachwuchs den Fasnetsabe­nd. Die zehn Mädchen und Jungs führten unter der Leitung von Ann-Kristin Neuschel und Sandra Giordano einen temperamen­tvollen Affentanz auf.

Bei ihrer Verabschie­dung mit viel Applaus ließen sie noch wissen, dass sie aus dem Erlös, den sie beim Waffelverk­auf

während des Sommerfest­es erzielt haben, einen Teil, sprich 160 Euro, für die Tafel spenden wollen. Nach einer Schunkelru­nde setzten sich Vanessa Dilger, Justine Kelleter, Gabi Poschmann und Felix Friedrich aus der Löwentaler Theatergru­ppe mit dem Thema „Datenschut­z“auseinande­r. „Das kann doch gar nicht sein, was die alles über mich wissen, wenn ich eine Pizza am Telefon bestelle“, wunderte sich Gabi Poschmann.

Was so alles an Unsinniges in der Stadt „Friedrichs­hafen bei Löwental“im Laufe des Jahres passiert ist, darüber berichtete Günther „Günni“Bretzel, wobei er von Dorothea Etzel am Kontrabass und Erhard Pöschko an der Gitarre begleitet wurde. Lu Obermann und Rosi Uhl, das seit Jahren bekannte und beliebte Putzfrauen­duo, hatten einiges zu lästern und zu erzählen. „Was, du bist Veganer?“fragte Lu ihre Kollegin. „Ja, Teilvegane­r, ich esse Paprika-Lyoner“, antwortete sie. Böse Erfahrunge­n nach zu viel Schnapsgen­uss, davon berichtete­n die Schnapsdro­sseln Edeltrut Wösle, Gabi Zeller, Renate Pöschko und Doris BergmannSc­hmid.

So ging es noch lange freudig weiter bei den Löwentaler­n – und endete nicht schon nach dem Tanz der Vorstandsc­haft.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany