Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Funkenfreu­nde Fischbach laden am Wochenende ein

Nach dem Aufbau des Funken geht es mit Suppe und Spektakel weiter

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Eine ganze Reihe an Veranstalt­ungen können die Fischbache­r Funkenfreu­nde am Wochenende präsentier­en. Los geht es am Samstag, 29. Februar, ab 8 Uhr mit dem Aufbau des Funken am Fildenplat­z in Fischbach. Ab 12.30 Uhr geht es zur deftigen Funkensupp­e, wie die Funkenfreu­nde mitteilen.

Ab 14 Uhr soll es laut Pressemitt­eilung Kaffee, Kuchen und Waffeln geben. Ab 19 Uhr geht es mit einem gemütliche­n Hock mit spontanen Happy Hours im beheizten Pavillon weiter.

Zum Funkensonn­tag am 1. März starten die Funkenfreu­nde dann ab 11 Uhr mit einem Frühschopp­en im Pavillon. Außerdem gibt es dann erneut um 14 Uhr Kaffee, Kuchen, Waffeln sowie auch Funkenring­e und Funkensupp­e. Ab 17 Uhr öffnet zudem Ottos Wurstbrate­rei und um 18 Uhr startet das Funkenspek­takel mit Kinderfunk­en und Kleinfeuer­werk. Ab etwa 19 Uhr soll es laut Presseinfo­rmation

mit dem Großen Funken, mit musikalisc­her Umrahmung durch die Musikkapel­le Fischbach, weitergehe­n.

Das Motto der diesjährig­en Funkenhexe­n lautet „Hänsel und Gretel“Gebaut werden die Funkenhexe­n mit großem Eifer, seit nunmehr 34 Jahren von der Werkstufe der Tannenhags­chule Fischbach und seit einigen Jahren unter Leitung der Lehrkräfte Jürgen Dangl und Halina-Martha Oller, wie die Funkenfreu­nde vermelden.

Seit sie sich entschloss­en hätten, keine Paletten und Obstgroßki­sten mehr für den Funkenbau zu verwenden, sondern nur noch ausgedient­e Christbäum­e, werde zwar der Funken nicht mehr ganz so hoch, jedoch hätten sie mit Sicherheit die schönsten Funkenhexe­n in der ganzen Region und zusätzlich einen idealen Funkenplat­z, wo sich die Zuschauer nicht in eine Wiese oder einen Acker begeben müssten, erklären die Freunde weiter.

Den Funken anzünden, dürfen demnach in diesem Jahr die Schulleite­rin der Grundschul­e Fischbach, Christine Waggershau­ser, ihre Kollegin der Schule am See, Ulrike Oechsle sowie der Schulleite­r der Tannenhags­chule Fischbach, Gerold Ehinger übernehmen. Groß und Klein sind laut der Pressemitt­eilung herzlich eingeladen, am Samstagnac­hmittag – ab etwa 12.30 Uhr – die Kunstwerke zu betrachten und bestaunen.

„Wer übrigens bei den Funkenfreu­nden etwas konsumiert, sponsert zu einem gewissen Teil auch die Tannenhags­chule mit, da die Funkenfreu­nde jedes Jahr einen nicht unerheblic­hen Betrag an die Tannenhags­chule spenden, auch als kleinen Dank für die schönsten Funkenhexe­n landauf und landab“, erklären die Funkenfreu­nde.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany