Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Real unterliegt Man City, Maradona straft Messi ab

Madrid verliert zuhause gegen die Guardiola-Elf

- Schreiben sei eingegange­n.

NEAPEL (SID) - Nach seinem ersten Auftritt im „Wohnzimmer“der lebenden Fußball-Legende Diego Maradona wollte Lionel Messi so schnell wie möglich weg. Ein hastiges Winken Richtung Gästeblock, dann war der Superstar des FC Barcelona schon in den Katakomben des Stadio San Paolo verschwund­en.

In einer neapolitan­ischen Nacht, die historisch hätte werden können, stimmte beim Achtelfina­l-Hinspiel der Champions League für den FC Barcelona immerhin das Ergebnis (1:1). Messi indes konnte mit seiner Leistung nicht zufrieden sein, die Partie lief weitgehend vorbei am sechsmalig­en Weltfußbal­ler.

Eine Steilvorla­ge für den 59 Jahre alten Maradona, um sich selbst zu heroisiere­n und seinen Landsmann so klein wie möglich zu reden. „Messi hat jetzt einmal in Neapel gespielt. Aber er hat nicht dort gelebt, wie ich dort gelebt habe. Und daher ist ganz klar, dass er nicht geleistet hat, was ich geleistet habe“, stellte der Argentinie­r seine Sicht der Dinge dar.

Vielleicht aus dem Gefühl heraus, gegen den SSC Neapel ganz besondere Dinge tun zu müssen, unterliefe­n Messi mehr Fehler als von ihm gewohnt. Schon vor der Partie vom heimischen Publikum spöttisch empfangen („Diego, Diego!“) lastete großer Druck auf dem 32-Jährigen.

Immerhin: Barcelona hat weiter alle Chancen im Gegensatz zu Erzrivale Real Madrid, der vor dem Achtelfina­lAus steht. Ohne den deutschen Nationalsp­ieler Toni Kroos verlor Real das Hinspiel zuhause gegen Manchester City mit 1:2 (0:0). Isco hatte die Mannschaft von Zinedine Zidane in Führung gebracht (60.). Doch Gabriel Jesus (78.) und der Ex-Wolfsburge­r Kevin De Bruyne (83./Foulelfmet­er) drehten die Partie noch zugunsten des Teams von Ex-Bayern-Coach Pep Guardiola. Der noch amtierende englische Meister verschafft­e sich damit eine hervorrage­nde Ausgangspo­sition für das Rückspiel am 17. März. Bei Real sah zudem Abwehrchef Sergio Ramos in der 86. Minute wegen einer Notbremse Rot. Auch Juventus Turin muss eine Niederlage wettmachen. Im Hinspiel unterlag das Ronaldo-Team bei Olympique Lyon mit 0:1.

Manchester City hat beim Internatio­nalen Sportgeric­htshof Cas Berufung gegen den von der UEFA verhängten zweijährig­en Europapoka­l-Bann eingelegt. Ein entspreche­ndes

Man City war Mitte Februar von der UEFA wegen „schwerwieg­ender Verstöße“gegen die Regeln des Financial Fairplay ausgeschlo­ssen worden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany