Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Trotz guter Zahlen: Eine-Welt-Verein droht Mitte des Jahres das Aus

Für die frei werdenden Vorstandsp­osten haben sich bislang keine Nachfolger gefunden

- Mitarbeit Weltladen-kressbronn@ t-online.de

KRESSBRONN (sz) - Bei der Versammlun­g der Mitarbeite­r des EineWelt-Vereins Kressbronn im Februar sind vom Vorstand um Sylvia Ragas und Hubert Max Schuh gute, aber auch besorgnise­rregende Dinge berichtet worden. Der Weltladen hat im vergangene­n Jahr neue Kunden gewinnen und folgericht­ig auch seinen Umsatz leicht gegenüber dem Vorjahr erhöhen können. Trotzdem droht dem Verein das Aus, sollten sich nicht neue Mitarbeite­r finden.

Mit der Erneuerung der Beleuchtun­gsanlage und dem Umbau des Lagers wurden zwei Großinvest­itionen gestemmt, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Neue Lieferante­n und Produkte wurden ins Sortiment aufgenomme­n. Der Verein hatte laut

Mitteilung erneut eine dreistelli­ge Summe in Projekte gesteckt, unter anderem in zwei Patenschaf­ten für Kinder in Uganda und Peru. Die Bildungsun­d Pressearbe­it des Vereines zu den globalen Zusammenhä­ngen des fairen und freien Handels habe ein hohes Qualitäts- und Kompetenzn­iveau erreicht.

Jedoch wird die Personalde­cke immer dünner, sogar existenzge­fährdend dünn, heißt es. So wird dringend eine Mitarbeite­rin für Einkauf und Präsentati­on des Nicht-Lebensmitt­el-Sortiments gesucht und zwar im Rahmen eines bezahlten Minijobs. Noch wichtiger – weil für das Fortbesteh­en des Vereins von entscheide­nder Bedeutung – ist die Suche nach einer oder besser zwei Personen,

die im Vorstand Verantwort­ung übernehmen. Das aktuelle, dreiköpfig­e Vorstandst­eam wird durch den persönlich motivierte­n Rücktritt von zwei Vorstandsm­itgliedern spätestens zur nächsten Hauptversa­mmlung im Juni 2020 arbeitsunf­ähig. Laut Satzung des Vereins müsse der Vorstand aus mindestens zwei Mitglieder­n bestehen, ansonsten werde der Verein aufgelöst.

Wer sich für die auf ehrenamtli­cher oder bezahlter Basis interessie­rt, kann sich beim Verein melden telefonisc­h unter 07543 / 541 78 oder per E-Mail an

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany