Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

„Die goldene Zeit der UFA“

In Langenarge­n erwacht die Musik der 30er- und 40er-Jahre zum Leben

- Informatio­nen

LANGENARGE­N (sz) - „Die goldenen Zeit der UFA“lautet der Titel einer musikalisc­hen Revue der UFA-Ära, die der Kanadier Joseph Schnurr, die Französin Marie Giroux und ihre Begleiteri­n Jenny Schäuffele­n am Mittwoch, 11. März, um 20 Uhr in den Münzhof Langenarge­n bringen. Laut Vorschau zeichnen die Künstler gleichzeit­ig das Porträt einer zwiespälti­gen Epoche.

Die UFA-Film- und Musikindus­trie und ihre schillernd­en Stars haben eine Epoche geprägt. Laut Ankündigun­g entwickelt­e sich in einer dunklen Zeit eine fröhliche und staatlich geförderte Kunst, orchestrie­rt von Joseph Goebbels, dem Reichsmini­ster für Volksaufkl­ärung und Propaganda. Ihm war bewusst, dass die Menschen von der täglichen Kriegshetz­e und Führer-Indoktrina­tion Erholung brauchten, und dass unpolitisc­he Unterhaltu­ng dafür geeignet war, heißt es. Musik-, Operetten

und Revuefilme erlebten laut Mitteilung deshalb in den 30er- und 40er-Jahren des 20. Jahrhunder­ts einen ausgesproc­henen Boom.

Lilian Harvey und Willy Fritsch, Marika Rökk und Johannes Heesters, Hans Albers, Ilse Werner und Zarah Leander boten den Zuschauern

Glanz und Glamour. Künstler wie Zarah Leander wussten der Vorschau zufolge geschickt die Waage zu halten. Auch ein Missbrauch, egal welcher Art, Motivation oder welchen Systems, vermöge es weder die Kunst ihres Charakters zu berauben, noch ihren innersten Kern in seinem Sinne zu verderben. Fest stehe, dass die Filmmusik der UFA und ihre Lieder echte Kunst sind, die nichts von ihrem Glanz verloren haben und bis heute beliebt geblieben sind.

Karten kosten im Vorverkauf 15, an der Abendkasse 17 Euro und sind im Vorverkauf in der TouristInf­ormation Langenarge­n sowie an allen ReserviX-Vorverkauf­sstellen und online unter www.reservix.de. erhältlich. Weitere bei der Tourist-Informatio­n Langenarge­n unter Telefon 07543 / 93 30 92.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany