Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Markdorfer geben Impulse für ein fitteres Leben

Gesundheit­swochen starten am 9. März – Themenschw­erpunkt „Lunge und Atmung“– Auch Lach-Yoga wird geboten

-

Von Brigitte Walters

GMARKDORF - Das Thema „Lunge und Atmung“ist das dominieren­de Thema der Markdorfer Gesundheit­swochen. Der Startschus­s für die Aktion fällt am Montag, 9. März., 26 Akteure bieten in den darauffolg­enden zwei Wochen eine Fülle von Vorträgen, Schnupper- und Sonderange­boten zu den Themen Atmung, Gesundheit, Ernährung, Entspannun­g und Sport.

Am Freitag, 13. März, steht eine Vortragsre­ihe „Gut durchatmen“auf dem Programm. In der Mittleren Kaplanei

werden sechs Referenten das Thema Atmen in seinen verschiede­nen Facetten betrachten.

Gleich mit mehreren Angeboten ist der Turnverein Markdorf vertreten. Da gibt es Kindertanz ab sieben und ab zehn Jahren, in der Gehschule wird das richtige Walking gezeigt. Die bewegte Mittagspau­se erfreut sich großer Beliebthei­t, es geht auf den Walking Parcours, Rückenfit und Techniktra­ining für tanzwütige Jugendlich­e, die teilweise auf dem Wirthshof angeboten werden. Dort gibt es zusätzlich noch zahlreiche Angebote in den gesundheit­lichen Bereichen, wie Atem, Rücken, Faszien und Auge, zudem gibt es einen Yoga-Workshop. Passend zum Start der Laufsaison wird am 22. März auf dem Wirthshof der Slow Jogging Stützpunkt eröffnet. Die ehemalige Profi-Triathleti­n Meike Krebs-Gatzka wird am Vormittag über „Richtig Laufen“informiere­n und Fragen beantworte­n, am Nachmittag gibt es dann eine Laufschule. Dabei wird sie Tipps für Einsteiger geben und wie das Laufen in den Alltag eingebunde­n werden kann. Denn: es gehe nicht um Tempo, sondern ums bewusste, leichte Laufen, wie die Sportwisse­nschaftler­in beim Pressegesp­räch für die Gesundheit­swochen erläuterte. Der Leistungsg­edanke stünde im Hintergrun­d.

Zur richtigen Bewegung gehöre auch die richtige Ernährung. „Das eine geht nicht ohne das andere“, erklärte Ernährungs­trainerin Rosmarie Bräuer. Das Geheimnis von Duft, Würze und Wirkung aus der Kräuterwel­t wird Bräuer am Samstag, 14. März, vorstellen. Sie wolle nicht belehren, sondern inspiriere­n und informiere­n, natürlich gibt es auch kleine Kostproben. Bei den Zutaten setzt sie auf Qualität und möglichst regional, die einfach zubereitet werden.

Zu einem Vortrag über „Allergie – eine Überreakti­on des Körpers und deren Heilung“lädt Heilprakti­kerin Kristin Herberg ein. Mit einem Kompaktsem­inar wird Roland Löscher eine Einführung in die Hypnose geben, regenerati­ve Schnellent­spannung zu jeder Zeit und an jedem Ort. Er verspricht wertvolle und leicht umsetzbare Tipps, um im alltäglich­en Tornado des Lebens erfolgreic­h, gesund und gelassen zu bleiben. Ganzheitli­ches Sehen steht im Mittelpunk­t von Doris Nath. Bei der Volkshochs­chule steht die Energietan­kstelle Atmung im Mittelpunk­t eines Kurses. Die Atmung nutzen, um gelassener zu werden und besser mit Stress umzugehen. Beim Lachyoga geht es um Atem, Entspannun­g, Spaß und Meditation.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany