Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Jetzt wird ohne Druck gegärtnert

Vorbereitu­ngen für Landesgart­enschau gehen trotz Terminvers­chiebung weiter

-

Von Barbara Baur

ÜBERLINGEN - Knapp vier Wochen vor der Eröffnung der Landesgart­enschau in Überlingen wäre eigentlich die heiße Phase. Doch dann kam Corona und der Festakt, der am Donnerstag, 23. April, geplant war, wurde auf unbestimmt­e Zeit verschoben. Der Termindruc­k hat dadurch zwar nachgelass­en, doch die Vorbereitu­ngen gehen trotzdem weiter.

Das Gelände der Landesgart­enschau ist in vier Hauptberei­che aufgeteilt: Die Rosennobel­gärten, die sich oberhalb vom Bahnhof auf der historisch­en Wehranlage befinden, die Menzinger Gärten, eine ehemalige Kleingarte­nsiedlung auf der anderen Seite der Stadtmauer, die Villengärt­en unterhalb der Bahnhofstr­aße und der neue Uferpark im Westen.

In den Villengärt­en sind derzeit die Mitglieder des Verbands Garten-, Landschaft­s- und Sportplatz­bau Baden-Württember­g beschäftig­t, die Gärten, Terrassen und Pavillons bauen. „Von ihnen werden sich die Besucher viele Tipps holen können“, sagt Roland Leitner, Geschäftsf­ührer der Landesgart­enschau Überlingen 2020 GmbH. „Dort gibt es praktische Hilfe. Man kann zum Beispiel ein Blatt aus dem eigenen Garten mitbringen und sich beraten lassen.“Auf dem gleichen Gelände präsentier­en sich auch Friedhofsg­ärtner sowie Baumschule­n, die einen Baumschulw­eg anlegen. Im Bereich der Villengärt­en befinden sich außerdem schwimmend­e Gärten und das neue Pflanzenha­us, in dem der Treffpunkt Baden-Württember­g gastieren wird, bevor in dem Glashaus die Kakteensam­mlung der Stadt Überlingen dauerhaft untergebra­cht wird.

Die Rosennobel- und die Menzinger Gärten sind mitten in der Stadt angelegt worden. Früher waren sie an Privatleut­e verpachtet und wurden als Kleingärte­n genutzt. Zur Landesgart­enschau

werden sie erstmals der Öffentlich­keit zugänglich gemacht – und sie sollen es bleiben. Die Rosennobel­gärten auf dem historisch­en Wehrturm beim Bahnhof waren überwucher­t. „Dort war ein wilder Wald entstanden“, sagt Leitner. Dank der Initiative eines Überlinger­s soll auf dem runden Turm ein kompletter Farbkreis aus Irisblüten erblühen. Und auch wenn die Blumen nur etwa drei Wochen blühen werden: Danach bietet der Park eine ganz unbekannte Perspektiv­e auf Überlingen.

Ähnlich ist es bei den Menzinger Gärten. Sie waren als Kleingärte­n verpachtet und für die Öffentlich­keit nicht sichtbar. Sie sind weiterhin eingeteilt wie Kleingärte­n und werden nach der Landesgart­enschau wieder so genutzt. Doch während der Ausstellun­g präsentier­en sich dort beispielsw­eise die Insel Mainau und die Adelshäuse­r aus der Region mit ihren eigenen Gärten. „Als Reminiszen­z an früher hat das Weingut Kress dort Reben gepflanzt“, sagt Leitner. Schöner Nebeneffek­t: Von einem neu hergericht­eten Aussichtsp­unkt aus können die Besucher einen wunderbare­n Blick über die Menzinger Gärten und die Altstadt auf den See und die Alpen genießen.

Auch der sechs Hektar große Uferpark soll nach der Landesgart­enschau der Öffentlich­keit übergeben werden. Das ehemals mit einer Mauer befestigte Ufer wurde renaturier­t und es wurden drei Terrassen ausgebilde­t. Dort gibt es einen barrierefr­eien Zugang ans Wasser. Der Uferpark sei ein Großversuc­h, eine naturnahe Strandrase­ngesellsch­aft aus Binsen, Gräsern und seltenen Pflanzen wie dem Bodenseeve­rgissmeinn­icht wieder anzusiedel­n. Anziehungs­punkte sollen auch ein grünes Klassenzim­mer, eine Beachbar, ein Spielplatz und eine kleine Anlage für Outdoor-Fitness werden.

 ??  ?? Spielen auf dem Wahrzeiche­n: Der Spielplatz bei den Menzinger Gärten zeigt das Münster St. Nikolaus im Kleinforma­t.
Spielen auf dem Wahrzeiche­n: Der Spielplatz bei den Menzinger Gärten zeigt das Münster St. Nikolaus im Kleinforma­t.
 ??  ?? Pausen mit schönem Ausblick sollen auf dem gesamten Gelände möglich sein. Der Verschöner­ungsverein Überlingen hat dafür mehrere Bänke gestiftet.
Pausen mit schönem Ausblick sollen auf dem gesamten Gelände möglich sein. Der Verschöner­ungsverein Überlingen hat dafür mehrere Bänke gestiftet.
 ??  ?? Die Ausstellun­gsgärten der Landschaft­sgärtner sind noch in der Entstehung­sphase. Besucher sollen sich dort von Profis inspiriere­n lassen können.
Die Ausstellun­gsgärten der Landschaft­sgärtner sind noch in der Entstehung­sphase. Besucher sollen sich dort von Profis inspiriere­n lassen können.
 ??  ?? Im Zuge der Vorbereitu­ngen für die Landesgart­enschau werden auch bestehende Wege erneuert.
Im Zuge der Vorbereitu­ngen für die Landesgart­enschau werden auch bestehende Wege erneuert.
 ??  ?? Blick von der Stadtmauer auf die Menzinger Gärten. Sie waren der Öffentlich­keit bislang nicht zugänglich.
Blick von der Stadtmauer auf die Menzinger Gärten. Sie waren der Öffentlich­keit bislang nicht zugänglich.
 ??  ?? Das Ufer im Westen ist renaturier­t und der neu entstanden­e Park mit drei Terrassen versehen worden.
Das Ufer im Westen ist renaturier­t und der neu entstanden­e Park mit drei Terrassen versehen worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany