Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Gegen Schädlinge gibt’s keine Patentreze­pte

-

Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt 'ne kleine Wanze …! Dieses alte Kinderlied ist für 300 verschiede­ne Pflanzenar­ten in unserer Region aktueller denn je. Seit 2017 krabbelt am Bodensee die eingeschle­ppte Marmoriert­e Baumwanze auf Apfelbäume­n und in Gemüsebeet­en herum und saugt an Blättern und Früchten. Was für uns bisher noch harmlos klingt, ist in anderen Regionen bereits ein ernst zu nehmendes Problem geworden. Da dieses neuartige Insekt hierzuland­e kaum natürliche Feinde hat, vermehrt es sich massenhaft und führt dadurch zu erhebliche­n Ernteschäd­en. An Gartenpfla­nzen mindert sie den Zierwert, wenn Blätter, ausgelöst durch den Stich der Wanze, im Laufe des Sommers wie zerrupft aussehen.

Unsere Nachbarn in Südtirol sind bereits so arg davon gebeutelt, dass sie neue Wege zur Lösung des Problems beschreite­n. Ab diesem Sommer setzen sie gezielt für Versuchszw­ecke die Samurai-Wespe frei. Diese stammt ebenfalls aus Asien und hält dort als natürliche­r Gegenspiel­er diese Baumwanze erfolgreic­h in Schach. Das klingt vielverspr­echend. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Wespe sich dauerhaft etablieren kann und langfristi­g zur biologisch­en Regulierun­g des Schädlings beiträgt. Für unsere Gärten besteht momentan nur die Möglichkei­t, die Wanzen mühsam abzusammel­n oder Pflanzen mit Netzen davor zu schützen.

Unsere Landesregi­erung hat ja mittlerwei­le einen begrüßensw­erten Gesetzentw­urf vorgestell­t, welcher chemische Mittel in Privatgärt­en verbieten soll. Daher werden wir wohl künftig auf Alternativ­en zur Schädlings­regulierun­g dringend angewiesen sein. Deren Erforschun­g gelingt jedoch nicht von heute auf morgen, und einfache Patentreze­pte können nicht so schnell aus der Schublade gezogen werden. So gesehen haben wir noch einen längeren Weg vor uns.

Tina Balke ist Pflanzenär­ztin. An sie wenden sich Garten- und Zimmerpfla­nzenbesitz­er ebenso wie Profigärtn­er, die Probleme mit erkrankten oder schädlings­befallenen Pflanzen haben und wissen wollen, wie sie diese loswerden. Die

bietet eine Online-Beratung und in der Region Bodensee-Oberschwab­en auch Vor-Ort-Termine an: www.die-pflanzenae­rztin.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany