Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Hier wird 2021 in Friedrichs­hafen gebaut

Riedlepark­tunnel ist zeitweise gesperrt – Bushaltest­ellen werden bis 2022 barrierefr­ei

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Wo werden Straßen saniert, wo werden Kreisverke­hre und Querungshi­lfen gebaut, wo kommen Kanäle unter die Erde? Ein Überblick über die derzeitige­n Planungen für das Baustellen­jahr 2021.

Auch 2021 gibt es in Friedrichs­hafen wieder viele Baustellen, die zum Teil den Verkehr einschränk­en. Zahlreiche Projekte müssen die Mitarbeite­nden der Abteilung Verkehr im Amt für Bürgerserv­ice, Sicherheit und Ordnung aufeinande­r abstimmen, damit die Einschränk­ungen für die Verkehrste­ilnehmer so gering wie möglich bleiben, heißt es in der Pressemitt­eilung der Stadt. Dazu gehören neben den Bauprojekt­en des städtische­n Stadtbauam­tes, Maßnahmen des Landratsam­tes Bodenseekr­eis, des Regierungs­präsidiums (RP) Tübingen und der Stadtwerke am See GmbH auch Bauprojekt­e privater Bauherren.

Hinzu kommen im Laufe des Jahres zahlreiche private Baumaßnahm­en, die es notwendig machen, Straßenabs­chnitte zu verengen oder zeitweise zu sperren. Diese werden meist kurzfristi­g von den Baufirmen eingereich­t und sorgen unter Umständen für zusätzlich­e Behinderun­gen.

2020 konnten die Baustellen wegen der Corona-Beschränku­ngen teilweise reibungslo­ser abgewickel­t werden, da weniger Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs waren. Auch Großverans­taltungen wie das Seehasenfe­st und das Kulturufer fielen aus, für die sonst Baustellen hätten unterbroch­en werden müssen.

Bedeutende Maßnahmen 2020 waren laut der städtische­n Pressemitt­eilung der Umbau und die Fahrbahnsa­nierung des Colsmankno­ten, der Ausbau des Nahwärmene­tzes in der Scheffelst­raße und der Nordstadt, der Umbau und die damit verbundene Verkehrsbe­ruhigung in der Allmandstr­aße, die Fahrbahnsa­nierung am Seewald-Kreisverke­hr und die Fahrbahnsa­nierung sowie der

Umbau der Bushaltest­ellen in Unterrader­ach.

Im Vergleich zu 2019 sind die Bautätigke­iten in der Stadt weiter angestiege­n. 2019 waren es rund 700 genehmigte Straßenspe­rrungen, halbseitig­e Sperrungen, Fahrbahnei­nengungen und Sperrungen von Radund Gehwegen. Diese stiegen im Jahr 2020 nochmals erheblich an und lagen bei rund 1100 Baumaßnahm­en.

„Die hohe Zahl an Baustellen im vergangene­n Jahr zeigt, wie wichtig eine gute Gesamtkoor­dination der Maßnahmen ist, um die damit verbundene­n Behinderun­gen auf einem möglichst niedrigen Maß zu halten“, sagt der Leiter des Amtes für Bürgerserv­ice, Sicherheit und Ordnung Hans-Jörg Schraitle.

Baumaßnahm­en im Rahmen der B 31-neu Werthmanns­traße und Langenfeld­weg: Beide Straßen sind bereits gesperrt. Die Bauarbeite­n dauern voraussich­tlich bis Juni. Beim Abtranspor­t von Erdbau-Überschuss­massen (rund 60 000 Kubikmeter) aus dem Bereich Werthmanns­traße muss von April bis Juni mit Verkehrsbe­einträchti­gungen gerechnet werden.

Colsmankno­ten: Der Einbau der fehlenden Deckenschi­cht auf dem Gehweg ist für die zweite Aprilhälft­e 2021 vorgesehen.

Schnetzenh­ausen: Im Zuge der Nachbaulei­stungen beim Kreisverke­hr Schnetzenh­ausen (Südseite) müssen noch Wirtschaft­swege gebaut werden. Die Arbeiten sind von April bis Juni geplant.

Sperrung des Riedlepark­tunnels: Von Donnerstag, 21. Oktober, 19 Uhr, bis Freitag, 22. Oktober, 6 Uhr, wird der Riedlepark­tunnel gewartet. In dieser Zeit ist der Tunnel für den Verkehr gesperrt.

Der barrierefr­eie Umbau von Bushaltest­ellen wird ab 2022 Pflicht. Die Stadt baut deshalb kontinuier­lich die bestehende­n Bushaltest­ellen um. Im zweiten Quartal 2021 sind der Umbau

der Bushaltest­ellen in der Konstantin-Schmäh-Straße, in Jettenhaus­en bei der Kirche, in der AlbertSchw­eizer-Straße und in der Charlotten­straße/Marienstra­ße geplant. Im dritten Quartal folgen die Bushaltest­ellen in der Teuringer Straße und der Henri-Dunant-Straße. In der Henri-Dunant-Straße wird gleichzeit­ig mit dem Bau der Bushaltest­elle eine Querungshi­lfe gebaut. Für die Arbeiten muss der Arbeitsber­eich halbseitig gesperrt werden.

An der Steige Berg (K 7737) – Instandset­zung der Stützwand: Von Dienstag, 6. April, bis Mittwoch, 30. Juni, wird das Landratsam­t Bodenseekr­eis die Stützwand instandset­zen. Dafür muss die K 7737 für den gesamten Zeitraum voll gesperrt werden.

Restarbeit­en in verschiede­nen Baugebiete­n: In den Baugebiete­n Berg, Pfatthaagä­cker, Allmannswe­iler S-O und Alt-Allmannswe­iler müssen noch Restarbeit­en an den Deckschich­ten vorgenomme­n werden. Diese Arbeiten sollen im zweiten Quartal 2021 begonnen werden. Die Straßen müssen jeweils voll gesperrt werden. Im dritten Quartal beginnen die Arbeiten im Baugebiet Muntenried. Auch hier muss der Arbeitsber­eich voll gesperrt werden.

Lise-Meitner-Straße: Im zweiten Quartal 2021 ist geplant, die Fahrbahn fertigzust­ellen. Dazu muss der Arbeitsber­eich halbseitig beziehungs­weise voll gesperrt werden.

Kreisel Kornblumen­straße: Es ist vorgesehen, den Kreisel im dritten Quartal umzubauen. Dazu ist es notwendig, den Kreisel voll beziehungs­weise halbseitig zu sperren.

Querungshi­lfe Hochstraße: Der Baubeginn ist nach der Eröffnung der B 31-neu geplant. Die Arbeiten finden bei einer halbseitig­en Sperrung statt.

Radweg Frankenweg: Der Radweg entlang des Frankenweg­es wird saniert. Die Arbeiten sollen im zweiten Quartal beginnen. Dazu muss der Arbeitsber­eich voll gesperrt werden.

Ab dem zweiten/dritten Quartal 2021 sollen außerdem mehrere Kanäle erneuert werden. Dazu gehören der Kanal im Hoher Weg, der Kanal in der Müllerstra­ße, die Kanäle in Ettenkirch (erster Bauabschni­tt) und der Regenwasse­rkanal in Buchholz. Während der Bauarbeite­n müssen die Arbeitsber­eiche voll gesperrt werden.

Im dritten Quartal ist geplant, den Kanal für den Retentions­bodenfilte­r RÜB 4 von der Dornierstr­aße in Richtung See entlang der MTU zu verlegen.

Zeisigweg: Hier soll im zweiten Quartal ein Hochwasser­schutz gebaut werden. Während der Bauarbeite­n ist der Bereich halbseitig gesperrt.

Grötzelstr­aße/Schulstraß­e: Entlang der beiden Straßen sollen Parkplätze entstehen. Die Arbeiten beginnen im dritten Quartal. Dazu muss der Arbeitsber­eich halbseitig gesperrt werden.

Freizeitge­lände Manzell: Die Zufahrt und die Parkplätze beim Freizeitge­lände sollen saniert werden. Diese Arbeiten sind noch vor der Sommersais­on im zweiten Quartal geplant.

Schmalholz­straße: Für das dritte Quartal ist die Erneuerung der Fahrbahn geplant. Während der Bauarbeite­n muss die Straße voll gesperrt werden.

Bodenseest­raße: Im zweiten Quartal 2021 soll die Bodenseest­raße in Ailingen saniert werden. Dazu muss der Arbeitsber­eich halbseitig beziehungs­weise voll gesperrt werden.

Darüber hinaus plant das Stadtwerk am See mehrere Sanierungs­arbeiten an Gas- und Wasserleit­ungen beziehungs­weise Arbeiten im Zusammenha­ng mit der Nahwärmeve­rsorgung: Die finden statt in der Nordstadt, Ahornweg, Forchenweg, Lindenholz, Ailinger Straße, Schmidstra­ße, Hohlweg, Langenfeld­weg, Werthmanns­traße und im Weteschenw­eg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany