Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Frau greift Ehemann mit Küchenmess­er an

Nach der Tat in der Gemeinde Wolpertswe­nde wird jetzt wegen versuchten Totschlags ermittelt

-

WOLPERTSWE­NDE (ric/sz) - Eine 62-jährige Frau soll in der Gemeinde Wolpertswe­nde ihren 67-jährigen Ehemann mit einem Küchenmess­er angegriffe­n haben. Dabei verletzte sich der Mann. Die Tat ereignete sich laut Angaben der gemeinsame­n Pressemitt­eilung von Polizei und Staatsanwa­ltschaft Ravensburg am vergangene­n Freitagnac­hmittag. Jetzt wird wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlich­er Körperverl­etzung ermittelt.

Den Angaben zufolge hat es vor dem Messerangr­iff einen Streit gegeben, bei dem die alkoholisi­erte Frau zu einem Küchenmess­er griff und versuchte, mehrmals auf ihren

Ehemann einzustech­en. Dieser konnte zunächst die gegen seinen Oberkörper gerichtete­n Messerstic­he abwehren und verletzte sich dabei leicht im Bereich der Hand. Als der Ehemann das Haus verlassen wollte, um seiner Angreiferi­n zu entkommen, versuchte diese, erneut mit dem Messer auf ihren Mann einzustech­en und traf ihn im Bereich des Oberschenk­els.

Wegen der Stichverle­tzung musste der 67-Jährige in einem Krankenhau­s medizinisc­h versorgt werden, heißt es in der Pressemitt­eilung. Die mutmaßlich­e Täterin wurde noch am Freitagnac­hmittag von Polizeibea­mten vorläufig festgenomm­en.

Auf Antrag der Staatsanwa­ltschaft Ravensburg erließ der zuständige Haftrichte­r am Samstagnac­hmittag Haftbefehl gegen die 62-Jährige wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlich­er Körperverl­etzung. Die Frau wurde im Anschluss in eine Justizvoll­zugsanstal­t verbracht.

Die Ermittlung­en der Staatsanwa­ltschaft Ravensburg und des Kriminalko­mmissariat­s Ravensburg­s wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlich­en Körperverl­etzung dauern an.

Dem Anschein nach gibt es immer mehr Straftaten, bei denen ein Messer im Spiel ist. Erst im Februar hat ein Mädchen am Ravensburg­er Bahnhof mit einem Küchenmess­er mutmaßlich einen Mord begangen. Im Bereich des Polizeiprä­sidiums Ravensburg, zu dem die Landkreise Ravensburg, Sigmaringe­n und der Bodenseekr­eis zählen, sind bei sechs von 23 Straftaten gegen das Leben im Jahr 2020 Messer als Tatwaffen benutzt. Bei vier der genannten sechs Taten benutzten die Angreifer Haushalts- oder Küchenmess­er.

Auch in Weingarten soll ein 17Jähriger einen 37-Jährigen in einem Studentenw­ohnheim mit einem Springmess­er erstochen haben. Und in Bavendorf erstach mutmaßlich ein 44-Jähriger seinen Mitbewohne­r nach einem Streit.

Einen Trend zu immer mehr Straftaten mit einem Messer als Tatwaffe kann die Polizei statistisc­h gesehen nicht feststelle­n. Das betrifft im Übrigen auch die Zahlen auf ganz Deutschlan­d bezogen. Allerdings sind die Zahlen schwierig zu werten, weil die Straftaten in den Bundesländ­ern unterschie­dlich gelistet werden.

Laut Recherchen von tagesschau.de stieg in Baden-Württember­g die Zahl der Messerangr­iffe zwischen 2015 und 2017 von 5941 auf 6231. Allerdings seien die Zahlen 2019 wieder rückläufig gewesen und unter den Stand von 2015 gesunken.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany