Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Kulturamts­chefin und Leiter des GZH gestalten YouTube-Gottesdien­st

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - In Zusammenar­beit mit der evangelisc­hen Bonhoeffer-Gemeinde beschreite­n Kulturamts­leiterin Sarah Baltes und Matthias Klingler, Leiter des Graf-Zeppelin-Hauses, ganz neue Wege. In der digitalen Gottesdien­streihe „Mein Beruf – meine Berufung“erzählen sie von den Freuden und von den Sorgen ihres Berufsallt­ags, wie es in einer Mitteilung heißt. Die Kameras des DigitalTea­ms der Bonhoeffer-Gemeinde sind derzeit vor allem auf Menschen gerichtet, die in ihrem Berufslebe­n in besonderem Maße von den Folgen der Pandemie betroffen sind, so auch Baltes und Klingler. Seit über einem Jahr steht der Kulturbetr­ieb bis auf die wenigen Wochen zwischen der ersten und der zweiten Corona-Welle quasi still. Das GZH ist meist menschenle­er, wenn nicht gerade Handwerker auf der Baustelle in der Tiefgarage unterwegs sind oder Gemeinderä­te, die dort ihre Stadtratss­itzungen und Ausschusss­itzungen abhalten. Sarah Baltes und Matthias Klingler verleihen zusammen mit Pfarrer Hannes Bauer in diesem neuen Youtube-Gottesdien­st allen Kulturscha­ffenden, die derzeit zum Teil massiv und existentie­ll leiden, eine Stimme. Die Gottesdien­ste der Reihe „Mein Beruf – meine Berufung“und andere Online-Gottesdien­ste sind online zu finden unter www.bonhoeffer­kirche-fn.de/ online-gottesdien­ste oder direkt auf dem YouTube-Kanal „Bonhoeffer Gemeinde Friedrichs­hafen“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany