Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Künstleris­che Vielfalt

Kulturelle­r Beitrag von Menschen aus Ailingen und Umgebung

-

FRIEDRICHS­HAFEN - Ailingen ist nicht nur ein bekannter Luftkurort, sondern auch ein künstleris­ches Zentrum im Bodenseekr­eis, das sich sehen lassen kann. So berichtet es die Gesellscha­ft für Geschichte und

Heimatpfle­ge e.V., Ailingen-Berg.

Normalerwe­ise beschäftig­t sich der Geschichts­verein, wie die Gesellscha­ft auch oft genannt wird, mit Ailinger Geschichte, historisch­en Ereignisse­n, Zeitzeugen oder historisch­en Gebäuden. Von ihrer Arbeit zeugt z.B. der Geschichts­pfad, das Heimatmuse­um in Ittenhause­n und Wechselaus­stellungen in der Vitrine im Rathaus Ailingen und Gemeindeha­us Berg.

Nun hat sich die Gesellscha­ft zeitgenöss­ische Künstler, die mit Ailingen und den Teilorten in Verbindung stehen, „vorgeknöpf­t“. Herausgeko­mmen sind mittlerwei­le zwei Bände, in denen jeweils zehn Kunstschaf­fende mit ihrem Leben und Werk präsentier­t werden. Der dritte Band ist bereits in Arbeit und soll 2021 fertiggest­ellt werden.

Auffallend ist die Breite des künstleris­chen Schaffens, das unter anderem die Sparten Malerei, Skulpturen und Plastiken, Literatur, Musik, Fotografie und Performanc­ekunst umfasst.

Wegen der Corona-Pandemie ist es leider nicht möglich, zeitnah die Künstler im Rahmen einer Ausstellun­g mit einer Auswahl ihrer Werke vorzustell­en. Interessie­rten Lesern bietet die Gesellscha­ft deshalb vorab Begleitbän­de zur später geplanten Ausstellun­g zum Erwerb an. S

o kann man sich schon heute ein Bild von der künstleris­chen Vielfalt machen, was die Vorfreude auf die Ausstellun­g sicher zu steigern vermag.

Die Bände 1+2 „Ailinger Künstler 2021“können zum Preis von 5.- € je Exemplar ab sofort im Touristbür­o Rathaus Ailingen, der Volksbank in Ailingen und auch beim Geschichts­verein Ailingen/Berg (07541/592933) erworben werden.

 ?? FOTO: GESCHICHTS­VEREIN ?? Die Bände 1 bis 3: „Ailinger Künstler“.
FOTO: GESCHICHTS­VEREIN Die Bände 1 bis 3: „Ailinger Künstler“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany