Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Adventskal­ender auf Erfolgskur­s

Drei Institutio­nen profitiere­n vom Erlös der Aktion

- Von Jerg Maier

LAUPHEIM - Auch 2017 hat sich der „Adventskal­ender“, eine Gemeinscha­ftsaktion des Lions-Clubs, der Werbegemei­nschaft „Treffpunkt Laupheim“und der „Schwäbisch­en Zeitung, als etablierte­s Erfolgsmod­ell bewiesen. Die 2200 Exemplare waren im Handumdreh­en verkauft, freut sich Harry Remane vom „Treffpunkt“. Beliebt ist der fünf Euro günstige Kalender nicht nur wegen der tollen Gestaltung, sondern auch wegen der vielen Gewinnmögl­ichkeiten. Das Titelbild zeigt jeweils das Siegerbild des SZ-Weihnachts-Malwettbew­erbs. 2017 war dies ein Bild von Mia Saiger.

Der Präsident des Lions Club Laupheim, Klaus Breitling, ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Nach Abzug aller Kosten bleiben rund 9000 Euro.“Das Ergebnis ist so hoch, weil die Beteiligte­n auf ehrenamtli­cher Basis mitarbeite­n. So ist das Layout Petra Rehwald zu verdanken, die Publikatio­n und Werbung hat die „Schwäbisch­e Zeitung“übernommen, und um den Vertrieb kümmerte sich die Werbegemei­nschaft „Treffpunkt“. Von den 9000 Euro werden 7000 Euro sofort ausgeschüt­tet. Wie in den Jahren zuvor bekommt der Kinderschu­tzbund davon 4000 Euro, der Martinus-Laden bedankt sich für die 2000 Euro und das Hospital Zum Heiligen Geist wird mit 1000 Euro bedacht. 2000 Euro bleiben beim Lions-Club als Reserve für Projekte, die im Laufe des Jahres auf kurzfristi­ge, unbürokrat­ische Hilfe angewiesen sind, so Gunther Schenkel vom LionsClub.

Die eingegange­nen Spenden sind von den Empfängern natürlich willkommen und werden adäquat umgesetzt. So planen Ursula Dreiz und Stefanie Huppert vom Kinderschu­tzbund die 4000 Euro für Erweiterun­g der Außenanlag­e ein. Diese wird dank der Adventskal­ender-Aktion von Jahr zu Jahr schöner, wissen die engagierte­n Frauen.

Rosa Demuth beabsichti­gt für die 2000 Euro Lebensmitt­el für den Martinus-Laden zu kaufen, da die Bedürftigk­eit in der Laupheimer Bevölkerun­g stets zunehme, wie sie sagt.

Stefanie Müller vom Hospital Zum Heiligen Geist freut sich ebenfalls: Hier werden die 1000 Euro die Beschaffun­g einer E-Bike-Rikscha unterstütz­en, damit die Senioren des Heims die Stadt Laupheim auch weitreiche­nder als mit einem Rollstuhl erkunden können.

 ?? FOTO: JERG MAIER ?? Freuen sich über den Erfolg der Aktion Adventskal­ender: v.l. Stefanie Huppert, Gunther Schenkel, Ursula Dreiz, Manfred Schmoldt, Stefanie Müller, Klaus Breitling, Rosa Demuth, Harry Remane und Eugen Schönle.
FOTO: JERG MAIER Freuen sich über den Erfolg der Aktion Adventskal­ender: v.l. Stefanie Huppert, Gunther Schenkel, Ursula Dreiz, Manfred Schmoldt, Stefanie Müller, Klaus Breitling, Rosa Demuth, Harry Remane und Eugen Schönle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany