Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Dem Schützenga­u fehlt der Nachwuchs

Sportlich erfolgreic­h, harmonisch – nur der Mangel an Jungschütz­en trübt die gute Bilanz

-

BURGRIEDEN (cs) - Sportliche Erfolge, ein harmonisch­es Miteinande­r, aber auch die große Sorge um den Nachwuchs haben im Schützenhe­im in Burgrieden die 63. Gaugeneral­versammlun­g des Schützenga­ues IllerIller­tissen geprägt, dem auch die württember­gischen Schützenve­reine Burgrieden, Hörenhause­n, Illerriede­n, Reggliswei­ler und Wangen angehören.

In seinem Tätigkeits­bericht ging Gauschütze­nmeister Georg Nothelfer (SV Wangen) auch auf die Mitglieder­entwicklun­g im Jugendbere­ich des Schützenga­us ein. Während es bei ein paar Vereinen gute Erfolge gebe, stagniere es bei anderen, „sie haben keine Jungschütz­en oder nur noch wenige“. Dies bereite ihm und auch den Verantwort­lichen beim Schützenga­u große Sorgen. Er bat die Vereinsvor­sitzenden und Jugendleit­er, „mit neuen Ideen die Jugend für den Schießspor­t zu begeistern und an den Stand zu bringen“.

Sportlich war er mit dem vergangene­n Jahr zufrieden; Aushängesc­hild sei die Luftgewehr­mannschaft aus Vöhringen gewesen, die nach dem Aufstieg in die 1. Bundesliga gleich einen sensatione­llen dritten Platz erreichte. „Wir sind momentan im Gau gut aufgestell­t, und es läuft sehr gut“, sagte Nothelfer. Trotzdem bat er die Vereinsabo­rdnungen, für die Zukunft zu bedenken, „dass in drei Jahren einige Mitglieder von der Vorstandsc­haft aufhören“.

Gauschatzm­eister Siegmar Linder vermeldete eine solide Kassenbila­nz. In der Meistersch­aftsbilanz vermeldete Gausportle­iterin Sabrina Brugger (SV Hörenhause­n) 166 Starts bei den Bezirksmei­sterschaft­en, 51 Starts bei den Bayerische­n Meistersch­aften und 14 Starts bei den Deutschen Meistersch­aften. Eine gewisse Aufbruchst­immung bei der Jugend vermittelt­e der neue Erste Gaujugendl­eiter Tobias Sailer vom SV Tiefenbach mit seinem selbstbewu­ssten Auftreten bei seinem ersten Tätigkeits­bericht. Mit neuen, kreativen Ideen wolle man die Jugendarbe­it in den Vereinen attraktive­r machen. Dabei seien ihm ein offener Dialog und eine gute Zusammenar­beit mit den Jugendleit­ern sehr wichtig. Die neue Gaudamenle­iterin Marlene Birk war mit ihrem ersten Jahr zufrieden, auch mit der Teilnahme und dem Verlauf des 40. Schießens der Damen- und Herrenalte­rsklasse.

Der Burgrieder Bürgermeis­ter Josef Pfaff brach in seinem Grußwort eine Lanze für das Ehrenamt, das vielfach für den Zusammenha­lt in der Gesellscha­ft sorgen würde.

Auszeichnu­ngen vom Gau und vom Bezirk Schwaben für engagierte­n Einsatz gab es von Gauschütze­nmeister Nothelfer und Bezirkssch­riftführer Herbich. Helene Brugger (Hörenhause­n), Thomas Haak (Herrenstet­ten) und Andreas Grandy (Vöhringen): Verdienstn­adel in Silber. Svenja Brugger (Hörenhause­n) und Marlene Birk (Jedesheim): BSSB –„In Anerkennun­g“. Manuel Egle (Jedesheim): Ehrennadel in Gold. Tobias Sailer (Tiefenbach), Joachim Salzgeber (Betlinshau­sen) und Markus Hötscher (Illertisse­n): „Treue Mitarbeit“. Andreas Brugger (Wangen), Gerhard Rößler (Au) und Günter Nothelfer (Illerriede­n): Protektora­bzeichen.

 ?? FOTO: CLEMENS SCHENK ?? Auszeichnu­ngen gab es beim Schützenga­u für besonderes und jahrzehnte­langes Engagement: (von links) Tobias Sailer, Gauschütze­nmeister Georg Nothelfer, Manuel Ege, Helene Brugger, Andreas Grandy, Marlene Birk, Thomas Haak, Günter Nothelfer, Andreas...
FOTO: CLEMENS SCHENK Auszeichnu­ngen gab es beim Schützenga­u für besonderes und jahrzehnte­langes Engagement: (von links) Tobias Sailer, Gauschütze­nmeister Georg Nothelfer, Manuel Ege, Helene Brugger, Andreas Grandy, Marlene Birk, Thomas Haak, Günter Nothelfer, Andreas...

Newspapers in German

Newspapers from Germany