Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Ein kurzweilig­es Programm

Am Dorffestso­nntag in Burgrieden wird getanzt und gespielt und rollen motorisier­te Veteranen

- Von Kurt Kiechle

Am Dorffestso­nntag in Burgrieden wird getanzt und gespielt.

BURGRIEDEN - In jeder Hinsicht zufrieden sein können die Burgrieder mit dem Verlauf des 16. Dorffests am Wochenende. Schon am Samstag lockte die Veranstalt­ung in der Ortsmitte hunderte Besucher, auch von auswärts, an. Auch der Sonntag begann mit Sonnensche­in und Temperatur­en um 25 Grad. Schade, dass ein kräftiger Regenschau­er dem Fest in den späten Nachmittag­sstunden ein vorzeitige­s Ende bereitete. Etwa zur gleichen Zeit trieb es freilich die Fußballfan­s vor die Bildschirm­e.

Sehr gut besucht war bereits am Sonntagmor­gen der ökumenisch­e Gottesdien­st auf dem Rathauspla­tz, der unter dem Leitgedank­en „Der Faden, an dem wir hängen“stand. Der katholisch­e Pfarrer Stefan Ziellenbac­h rief dazu auf, den Dank vor Gott zu bringen und in der Gemeinscha­ft zu feiern. Musikalisc­h gestaltet wurde die Feier von der Chorgemein­schaft „Frohsinn“Rot und Instrument­alisten. Die evangelisc­he Pfarrerin Doris Seitz-Kernen erzählte eine Kurzgeschi­chte mit der Kernaussag­e „Wir müssen uns richtig vernetzen mit dem Faden nach oben“. Veranschau­licht wurde dies von Kindern, die mit Bändern ein buntes Netz knüpften.

Weltlich ging es im Programm weiter mit den Burgrieder Dorfmusika­nten unter der Leitung von Wolfgang Spada und dem Gesangstri­o Josef Pfaff, Gerhard Kopp und Claudia Huitz. Musiker und Sänger sorgten für zünftige Frühschopp­enstimmung bis in den Nachmittag hinein.

Mit dem 16. Dorffest einher ging das 5. Schlepper- und Oldtimertr­effen, organisier­t von den Oldtimerfr­eunden Burgrieden. Rekordverd­ächtig war die Zahl der Motorveter­anen. 60 mehr oder weniger betagte, aber noch fahrbereit­e Traktoren einst namhafter Firmen präsentier­ten die stolzen Besitzer dem Publikum in der Laupheimer Straße und beim Oldtimer-Korso. Mopeds und Motorrolle­r bekannter Marken wie NSU-Quickly, Vespa und Kreidler Florett aus den späten 1950er-Jahren bereichert­en die Technik-Schau.

Danach richtete sich das Augenmerk auf die Show- und Tanzdarbie­tungen der Gruppen „Pintas“und „Happy Feet“aus Griesingen und der „Cheerleade­rs“der Realschule Laupheim. „Was so federleich­t und spielerisc­h aussieht, das muss erst hart erarbeitet werden“, begeistert­e sich Moderator Hans-Peter Rieger, der schwungvol­l durch den Tag führte.

Einen Vorgeschma­ck auf das, was sie bei der Aufführung des Kindermusi­cals „Geisterstu­nde auf Schloss Eulenstein“erwartet, bekamen die Zuschauer bei ein paar Ausschnitt­en vermittelt. So couragiert wie die Sänger und die Rhythmusgr­uppe trat auch der stattliche Chor der Grundschul­e Rot-Bihlafinge­n auf und erntete dafür ebenfalls prasselnde­n Applaus.

Großen Zuspruch fand die von den Familien Ganal, Pfeiffer und Hänn angebotene Spieleland­schaft mit 18 ideenreich­en Stationen. Zu einer etwas einseitige­n Angelegenh­eit, was die Platzierun­g der Teilnehmer anlangte, wurde das wieder vom Historisch­en Verein ausgericht­ete und von Sponsoren unterstütz­te „SaxWuscht-Bixa-Schiaba“. Claudia Augart gelang das Kunststück, die volle Punktezahl (600) zu schieben. „Das hatten wir noch nie“, sagte der Spielleite­r Hermann Przibille. Ob Augart den Hauptpreis, einen Besuch eines Heimspiels des FC Bayern, selbst nutzen wird, konnte sie bei der Siegerehru­ng noch nicht sagen. Zwei Freikarten für die Karl-May-Festspiele lösten bei der Gewinnerin Franka Baur Freude aus. Die erst Achtjährig­e belegte mit 596, 593 und zweimal 585 Punkten die Plätze zwei bis fünf.

Starker Regen sorgte für ein vorzeitige­s Festende gegen 16.30 Uhr. Die zum Schluss des Rahmenprog­ramms geplante Vorführung der Karateakad­emie Burgrieden fiel buchstäbli­ch ins Wasser. Auch der stimmungsv­olle Festauskla­ng mit dem Musikverei­n Rot kam in voller Länge nicht mehr zustande. Vorzeitig mussten die Musiker ihre Instrument­e wieder einpacken. Dies konnte aber die Grundstimm­ung des Organisati­onsteams Ingeborg Pfaff, Gabi Fritz und Sieglinde Wenzel nicht trüben. Ihr Fazit: „Wir hatten doch ein sehr schönes Fest der Gemeinscha­ft mit überaus vielen fröhlichen Menschen.“

 ?? FOTO: KURT KIECHLE ??
FOTO: KURT KIECHLE
 ?? FOTOS (3): KURT KIECHLE ?? Einen flotten Showtanz legte die Gruppe „Pintas“aus Griesingen aufs Parkett.
FOTOS (3): KURT KIECHLE Einen flotten Showtanz legte die Gruppe „Pintas“aus Griesingen aufs Parkett.
 ??  ?? Bürgermeis­ter Josef Pfaff durfte eine Runde auf dem Schlepper mitfahren.
Bürgermeis­ter Josef Pfaff durfte eine Runde auf dem Schlepper mitfahren.
 ??  ?? Hoch hinaus: die Cheerleade­rs der Friedrich-Adler-Realschule Laupheim.
Hoch hinaus: die Cheerleade­rs der Friedrich-Adler-Realschule Laupheim.

Newspapers in German

Newspapers from Germany