Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Olympia klettert auf Platz drei

Fußball, Verbandsli­ga: Laupheimer fahren gegen Breuningsw­eiler dritten Sieg in Serie ein

- Von Gregor Westerbark­ei

LAUPHEIM - Der FV Olympia Laupheim hat in der Fußball-Verbandsli­ga mit dem 3:1 (2:1)-Erfolg gegen den SV Breuningsw­eiler den dritten Sieg in Serie eingefahre­n und ist damit auf Tabellenpl­atz drei geklettert. Damit zog der Aufsteiger auch an Lokalrival­e SSV Ehingen-Süd vorbei, der nach dem Remis in Nagold von Platz zwei auf vier rutschte.

„Eine schöne Momentaufn­ahme – nicht mehr und nicht weniger“, ordnete Olympia-Trainer Hubertus Fundel das Tabellenbi­ld nach dem achten Spieltag nüchtern ein. Es sei zwar sehr angenehm, so gut zu stehen. „Aber jeder kann die Tabelle lesen“, so der Trainer. Nur drei Punkte trennen die Laupheimer einerseits von der Tabellensp­itze. Anderersei­ts weist der FV Löchgau, der als Tabellenzw­ölfter den Relegation­splatz belegt, auch nur vier Punkte weniger auf als die Olympia.

Im Vergleich zum 1:0-Erfolg in Sindelfing­en nahm Fundel zwei personelle Veränderun­gen vor. Für Urlauber Philipp Fischer verteidigt­e Dominik Ludwig hinten rechts, Manuel Hegen erhielt zunächst den Vorzug gegenüber Dario Nikolic.

Von Beginn an der Herr im Haus

So konzentrie­rte sich Fundel lieber auf die Analyse des Aufsteiger­duells gegen die Remstäler. Und da fand der Olympia-Trainer fast nur lobende Worte für die Leistung seines Teams. Vor allem in der ersten Halbzeit agierten die Laupheimer dominant und erspielten sich gegen die tief stehenden Gäste allein in den ersten zehn Minuten drei gute Möglichkei­ten. Doch der Abschluss wollte zunächst nicht gelingen. Etwa als Ivan Vargas Müller den Ball von der rechten Seite ins Zentrum brachte, Simon Dilger das Leder aber nicht richtig traf. So musste in der 20. Minute eine Standardsi­tuation her, um die überfällig­e Führung zu bewerkstel­ligen. Manuel Hegen brachte den Eckball herein und Ivan Vargas Müller war per Kopf mit seinem dritten Saisontref­fer zur Stelle. In der 34. Minute scheiterte Alexander Schrode nach einem Ballgewinn zunächst mit seinem Torschuss an Gäste-Keeper Luther Labem, doch den Abpraller verwertete Ivan Vargas Müller zum 2:0. Vargas Müller zählte ohnehin zu den auffälligs­ten Akteuren. „Er hat nicht nur wegen der zwei Treffer herausgera­gt“, lobte Fundel den Offensivak­teur, der immer anspielbar gewesen sei.

Die Zwei-Tore-Führung war jedoch nur vier Minuten später dahin, als die in der Abwehrarbe­it ansonsten sehr aufmerksam­e Olympia ausgerechn­et bei einem Eckball nicht auf der Höhe war. Breuningsw­eilers Stefano Costa nutzte so die erste gute Möglichkei­t der Gäste zum Anschlusst­reffer.

Zur Pause nur 2:1 vorn

Olympia-Trainer Fundel war mit dem ersten Durchgang dennoch insgesamt zufrieden: „Wenn ich etwas an der ersten Halbzeit bemängeln kann, dann die Torausbeut­e. Die 2:1Führung spiegelte unsere Überlegenh­eit nicht wider.“

Im zweiten Durchgang wagte sich Breuningsw­eiler etwas weiter nach vorn, sodass die Laupheimer zwar nicht mehr so dominant auftraten, die Gäste aber vom eigenen Tor fernhielte­n. „Es ging nun hin und her, gute Chancen sprangen aber nicht mehr heraus“, beschrieb Fundel das Geschehen in der zweiten Spielhälft­e. Laupheim agierte weiterhin konzentrie­rt und souverän, doch die Entscheidu­ng fiel erst in der 81. Minute. Die besorgte Sascha Topolovac nach einer Ecke mit einem sehenswert­en Kopfball.

Am kommenden Samstag, 13. Oktober, um 15 Uhr geht es für die Olympia beim FC Albstadt weiter.

 ?? FOTO: VOLKER STROHMAIER ?? Ivan Vargas Müller brachte den FV Olympia in dieser Szene per Kopf mit 1:0 in Führung.
FOTO: VOLKER STROHMAIER Ivan Vargas Müller brachte den FV Olympia in dieser Szene per Kopf mit 1:0 in Führung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany