Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Wie Fäden zu Kunstwerke­n zusammenla­ufen

Ausstellun­g „Sakrale Klöppelei“im Kloster Heiligkreu­ztal

- Von Alexander Radulescu

HEILIGKREU­ZTAL - Im Kloster Heiligkreu­ztal die die Ausstellun­g „Sakrale Klöppelei“der Klöppelgru­ppe von Marianne Höfer-Krey zu sehen. Feine filigrane Arbeiten von Lehrgangst­eilnehmern der Kurse von Höfer-Krey wurden ausgestell­t. Teilweise wirkten die Arbeiten in verglasten Bilderrahm­en wie feinst gezeichnet­e Kunstwerke.

In mehreren Kursen, im Frühjahr und Herbst, vermittelt­e Höfer-Krey das Drehen und Kreuzen der Fäden. Bis zu 200 Klöppel-Paare werden dabei auf einem Flachkisse­n oder auf einer Klöppelrol­le von geschickte­n Händen hin und her bewegt bis ein Werk entstanden ist. Grundlage für die Fertigung einer jeden „echten Spitze“bildet dabei Elisabeth Hösch, Marianne Höfer-Krey, Katrin Szerdahely­i und Hubert Lotzer (von links) bei der Übergabe des Rosenkreuz­es an das Kloster Heiligkreu­ztal.

die Mustervorl­age, der Klöppelbri­ef.

Eröffnet wurde die Ausstellun­g, statt einer sonst üblichen Laudatio,

in einem feierliche­n, andachtsmä­ßigen Vortragen von Bibelsprüc­hen von Katrin Szerdahely­i. Nach jedem Bibelvers wurde auf dem eigens in Gemeinscha­ftsarbeit angefertig­ten Paravent je ein Fensterche­n mit einem geklöppelt­en christlich­en Motiv enthüllt.

In ihrer Ansprache bedankte sich Marianne Höfer-Krey bei allen Beteiligte­n und übergab Hubert Lotzer stellvertr­etend für das Kloster Heiligkreu­ztal das große wandfüllen­de Kreuz mit über 60 einzelnen geklöppelt­en roten Rosenblüte­n als Geschenk an das Kloster. Dort wird es zukünftig die Empore zieren.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany