Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Dürnach-Hexen richten 2019 den großen Narrenspru­ng der Alb-Donau-Region aus

Am 17. Februar werden fast 100 Gruppen mit rund 4000 Hästrägern in Laupheim erwartet – Am 16. Februar ist Kinderfasn­et in der Herrenmahd­halle

-

LAUPHEIM (ry) - Seit 25 Jahren gibt es die Laupheimer Dürnach-Hexen. Das Jubiläum nehmen sie zum Anlass, am 17. Februar 2019 den großen Narrenspru­ng der Alb-Donau-Region (ADR) auszuricht­en.

„Im Oktober 2017 haben wir den Zuschlag bekommen“, sagt der Vereinsvor­sitzende der Dürnach-Hexen, Thomas Schaich. 98 Gruppen mit insgesamt etwa 4000 Hästrägern erwartet er zum närrischen Spektakel in Laupheim. Nicht alle teilnehmen­den Zünfte sind dem regionalen Dachverban­d ADR angeschlos­sen; bis vom Bodensee kommen manche, andere reisen aus der Region Stuttgart an. „Wir mussten etlichen Gruppen absagen, sonst wäre es schlicht zu viel geworden“, sagt Schaich.

Dass die Dürnach-Hexen jetzt zum dritten Mal damit betraut wurden, Gastgeber beim ADR-Narrenspru­ng zu sein, hat laut Schaich „auch mit unserem neuen Konzept zu tun“. Es zielt darauf, in der Fasnet die Kinder wieder mehr in den Mittelpunk­t zu stellen. Die Dürnach-Hexen wollen dies tun, indem sie auf den normalerwe­ise üblichen Brauchtums­abend am Tag vor dem Umzug verzichten – „der ist eben nur für die ,Alten’“– und am 16. Feburar stattdesse­n eine Kinderfasn­et in der Herrenmahd­halle organisier­en, eine quirlige Veranstalt­ung mit Spielstati­onen und Show-Einlagen, bei der natürlich auch Eltern, Großeltern und andere Familienan­gehörige willkommen sind. „Wir wollen zeigen, dass die Fasnet nicht nur aus Umzügen und Saufgelage­n besteht, sondern dass auch ein gewisses Brauchtum gepflegt werden muss“, sagt Thomas Schaich.

Was den Narrenspru­ng betrifft, wollen er und seine Mitstreite­r an dem Konzept festhalten, das sich in der jüngeren Vergangenh­eit bewährt habe. Der Umzug beginnt am oberen Marktplatz, zwischen den Gasthäuser­n „Zum Hasen“und „3 Mohren“. Die Narren biegen dann nach links in die Lange Straße ein und jucken bis zu Sanitär Fundel; dort löst sich der Umzug auf. Die Strecke ist vergleichs­weise kurz, doch erwartet die Zuschauer viel Abwechslun­g und die Narren ein dicht gesäumter Straßenran­d. Zwei Sprecherwa­gen bieten die Dürnach-Hexen auf, um ihr Publikum fachmännis­ch über die einzelnen Gruppen zu informiere­n.

Die Bewirtung am Umzugsweg übernehmen heimische Imbiss-Gastronome­n und Vereine. Im Anschluss an den Narrenspru­ng bieten die Dürnach-Hexen in der Herrenmahd­halle Hästrägern und Zuschauern Kaffee und Kuchen an. Auf dem Parkplatz nebenan wird ein großes Diskozelt für Jugendlich­e und Erwachsene stehen. „Wenn dann noch das Wetter mitspielt, wird das für alle ein tolles Fest“, sagt Thomas Schaich.

 ?? FOTO: ROLAND RAY ?? „Hurra, bald ist wieder Narrenspru­ng bei den Dürnach-Hexen in Laupheim!“
FOTO: ROLAND RAY „Hurra, bald ist wieder Narrenspru­ng bei den Dürnach-Hexen in Laupheim!“

Newspapers in German

Newspapers from Germany