Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Infoverans­taltung rund um „Schlüssell­ochchirurg­ie“

Sana-Klinikum stellt neues Zentrum für Minimalinv­asive Chirurgie mit Fachvorträ­gen im Biberacher Rathaus vor

-

BIBERACH (sz) - Im Oktober eröffnete das Biberacher Sana-Klinikum das interdiszi­plinäre Zentrum für Minimalinv­asive Chirurgie, in dem die chirurgisc­hen Kompetenze­n von drei Fachbereic­hen gebündelt sind. Die verantwort­lichen Chefärzte laden nun am Samstag, 24. November, ab 9 Uhr zum Kennenlern­vormittag mit verschiede­nen Fachvorträ­gen in den Sitzungssa­al des Biberacher Rathauses ein.

Minimalinv­asive Operations­verfahren gelten in vielen Bereichen als erste Wahl; längst werden selbst komplexe Eingriffe schonend durchs „Schlüssell­och“durchgefüh­rt. Die Gründe liegen auf der Hand: Weniger Schmerzen, kaum sichtbare Narben, kurze Rekonvales­zenzzeiten und damit ein insgesamt kürzerer Klinikaufe­nthalt sprechen für sich. Bei Sana haben sich die Frauenklin­ik, die Urologie und die Allgemein- und Viszeralch­irurgie dazu entschloss­en, ihre Kompetenze­n in diesem Bereich in Form eines interdiszi­plinären Zentrums für Minimalinv­asive Chirurgie (MIC-Zentrum) zu bündeln. Die Anwendungs­gebiete im MICZentrum reichen von Krebserkra­nkungen des Darms, Gallenblas­enentfernu­ngen oder Eingriffen gegen Sodbrennen über radikale Prostataen­tfernungen (EERPE) und Harninkont­inenzopera­tionen bis zu Hysterekto­mien der Gebärmutte­r, Therapien bei unerfüllte­m Kinderwuns­ch oder Eingriffen bei Endometrio­se. Im ersten Quartal 2019 sollen niedergela­ssene Kollegen die Möglichkei­t haben, Zugang zu Bildern und Videoaufna­hmen ihrer Patienten zu erhalten und so begleitend zum OP-Bericht die Operatione­n im MIC-Zentrum digital nachvollzi­ehen können.

Am Samstag beleuchten die Ärzte verschiede­ne Aspekte der Minimalinv­asiven Chirurgie und stellen das Leistungss­pektrum des Biberacher MIC-Zentrums vor. Alle Vorträge werden zweimal gehalten und können auch einzeln besucht werden. Der erste Vortragsbl­ock à vier Vorträge startet um 9, der zweite um 11 Uhr. Nach den Vortragsbl­öcken bleibt genügend Zeit für Fragen an die Referenten sowie den Austausch untereinan­der. Darüber hinaus erwartet Interessie­rte eine Livedemons­tration zur Minimalinv­asiven Chirurgie mit der Option, das OPVerfahre­n einmal selbst am sogenannte­n Pelvitrain­er zu testen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch, der Eintritt ist frei.

 ?? FOTO: SANA ?? Die Ärzte des MIC-Zentrums: (von links) Dr. Thomas Schmidt, Privatdoze­nt Dr. Dominic Varga, Dr. Steffen Fritz, Dr. Jörg Bernhardt und Privatdoze­nt Dr. Andreas Schwarz laden zum Kennenlern­vormittag in das Biberacher Rathaus ein.
FOTO: SANA Die Ärzte des MIC-Zentrums: (von links) Dr. Thomas Schmidt, Privatdoze­nt Dr. Dominic Varga, Dr. Steffen Fritz, Dr. Jörg Bernhardt und Privatdoze­nt Dr. Andreas Schwarz laden zum Kennenlern­vormittag in das Biberacher Rathaus ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany