Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Nur jeder fünfte ICE „voll funktionsf­ähig“

ARD-Bericht enthüllt Probleme – Bahnhof Merklingen wird zehn Millionen Euro teurer

-

BERLIN/STUTTGART (AFP/kab) Kaputte Toiletten, defekte Heizung oder Klimaanlag­en: Bei der Deutschen Bahn sind einem Bericht des ARD-Magazins „Kontraste“zufolge nur 20 Prozent der ICE voll funktionsf­ähig. Grund ist vor allem fehlendes Personal, wie „Kontraste“unter Berufung auf interne Bahn-Dokumente am Donnerstag berichtete. Die Bahn, deren Aufsichtsr­at am Donnerstag tagte, wollte sich zunächst nicht zu dem Bericht äußern.

Der Konzern kündigte an, er wolle die Wartung und Instandhal­tung seiner Züge möglichst schnell verbessern. Dem Aufsichtsr­at seien dazu „detaillier­te und umfassende Vorschläge vorgelegt“worden, erklärte ein Sprecher. Die Bahn steht auch wegen vieler Verspätung­en in der Kritik. Im Oktober kamen nur 71,8 Prozent der Intercity, Eurocity und ICE pünktlich an ihre Ziele.

In Baden-Württember­g wurde zudem am Donnerstag bekannt, dass der Bau des Bahnhofs Merklingen, der ursprüngli­ch 43 Millionen Euro kosten sollte, deutlich teurer wird als geplant. Die Kosten des Projekt steigen um zehn Millionen Euro, sagte Verkehrsmi­nister Winfried Hermann (Grüne) am Donnerstag in Stuttgart. „Die Informatio­n ist wirklich ärgerlich und hat mich auch überrascht“, sagte Hermann. Auch die Bürgermeis­ter von Merklingen und Laichingen reagierten überrascht. SEITEN 2 & 7

Newspapers in German

Newspapers from Germany