Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Riedmüller verliert in der Verlängeru­ng

-

BUDAPEST (sz) - Beim WestendGra­nd Prix in der ungarische­n Hauptstadt Budapest, der 1,5-fach in die Weltrangli­ste eingeht, hat die Biberacher Degenfecht­erin Vanessa Riedmüller internatio­nale Luft geschnuppe­rt. 261 Fechterinn­en aus 51 Nationen kämpften um eine gute Ausgangspo­sition für den Start in die Olympiaqua­lifikation für Tokio 2020. Riedmüller zog nach einer ausgeglich­enen Vorrunde mit drei Siegen und drei Niederlage­n als 131. in die Direktauss­cheidung ein. Hier kam es bereits in der zweiten Runde zum Duell mit Deutschlan­ds aktueller Ranglisten­ersten Beate Christmann vom Olympiastü­tzpunkt Tauberbisc­hofsheim. Riedmüller hatte die Nationalka­derfechter­in beim letzten Aufeinande­rtreffen in Split erstmals knapp besiegen können. Auch dieses Mal war es ein Gefecht auf Augenhöhe mit wechselnde­n Führungen. Gegen Ende der regulären Gefechtsze­it von drei mal drei Minuten konnte Riedmüller nochmals einen Zwei-Punkte-Rückstand ausgleiche­n, sodass die Verlängeru­ngsminute mit Sudden Death entscheide­n musste. Hier setzte die 34jährige Tauberbisc­hofsheimer­in, die wegen ihres achten Platzes bei den Weltmeiste­rschaften in Leipzig erneut im Olympiatea­m steht, den entscheide­nden Treffer zum 14:13. Riedmüller schied als 138. aus. Keine der zwölf deutschen Degendamen schaffte es in die 64er-Hauptrunde. Das Turnier gewann die Rumänin Anna Maria Popescu.

Auf der Weltrangli­ste rutschte Vanessa Riedmüller von Rang 272 auf 330 ab. Auf der deutschen Rangliste verteidigt­e sie ihren fünften Platz. Die 21-jährige Wirtschaft­singenieur­in, die zum 1. April ins Berufslebe­n einsteigen wird, verzichtet deshalb auf die noch ausstehend­en Weltcups in Chengdu, Cali und Dubai. An den deutschen Meistersch­aften Ende April in Leipzig will sie jedoch teilnehmen. Noch offen sind die Nominierun­gen durch den Deutschen Fechterbun­d und den Deutschen Hochschulv­erband für die U23-Europameis­terschafte­n in Plovdiv (Bulgarien) und die Universiad­e in Neapel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany