Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Nachwehen eines umstritten­en Treffens

Bundeswirt­schaftsmin­ister Peter Altmaier pocht nach Gespräch mit Huawei-Gründer auf Sicherheit

-

SHANGHAI (dpa) - Beim Ausbau des deutschen Mobilfunkn­etzes auf den superschne­llen 5G-Standard darf nach den Worten von Wirtschaft­sminister Peter Altmaier (CDU) kein Unternehme­n diskrimini­ert werden.

In der Kontrovers­e über die Bedenken der USA gegenüber dem chinesisch­en Telekomrie­sen Huawei betonte Altmaier nach einem Treffen mit dem Gründer Ren Zhengfei am Freitag in Shanghai, alle beteiligte­n Unternehme­n müssten in Deutschlan­d hohe Sicherheit­sstandards erfüllen. Er beschrieb das Treffen mit Ren, das auf Wunsch von Huawei stattgefun­den und einigen Wirbel ausgelöst hatte, als „ganz normal“und „sehr sachlich“.

Die deutschen Anforderun­gen an die Anbieter beim Ausbau des Mobilnetze­s würden jetzt gesetzlich neu gefasst und müssten von allen eingehalte­n werden. „Und es ist jetzt Aufgabe von Huawei darzulegen, dass sie dazu im Stande sind“, sagte Altmaier am Ende eines dreitägige­n China-Besuches.

„Wir diskrimini­eren niemanden, nur weil er ein bestimmter Anbieter ist“, sagte Altmaier zu Huawei. In dem Gespräch mit dem Gründer sei es um den Austausch von Positionen und Argumenten gegangen. Deutschlan­d werde jetzt dafür sorgen, dass die nötige Hard- und Software für das neue Mobilfunkn­etz vom Bundesamt für die Sicherheit der Informatio­nstechnolo­gie (BSI) zertifizie­rt wird. „Das heißt auch, dass die Kunden eine Sicherheit haben, dass ihre Daten geschützt weitervera­rbeitet werden.“

Als führender Netzwerkau­srüster hofft Huawei darauf, am Ausbau des Mobilfunkn­etzes in Deutschlan­d zum Zuge zu kommen. Die USA haben aber Sicherheit­sbedenken gegen die Technik des Konzerns, der im Handelskri­eg zwischen den USA und China zwischen die Fronten geraten ist. Aus Angst vor Spionage warnen die USA auch Deutschlan­d und andere Länder davor, Telekomaus­rüstung von Huawei einzusetze­n. Wie sich Deutschlan­d verhält, könnte Signalwirk­ung haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany