Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Grenzen gegen Grapscher

Seit sexuelle Belästigun­g eine Straftat ist, zeigen deutlich mehr Opfer die Übergriffe an – Verurteilt werden die Täter aber eher selten

- Von Dirk Grupe

RAVENSBURG - Als Monika Wagner ihren neuen Job bei einer Versicheru­ng anfing und der nette Kollege sie einarbeite­te, dachte sie nicht im Entferntes­ten daran, Angst und Panikattac­ken zu bekommen. Oder an den Drang einer alptraumha­ften Lage irgendwie entrinnen zu müssen. Von Anfang an pflegte die 28-Jährige einen freundlich­en, aber profession­ellen Umgang mit dem Mann, der auch nach der Einarbeitu­ng weiter ihre Nähe suchte. Der immer mit ihr sprechen wollte, der sich entgegen ihrer Zurückhalt­ung nicht auf Distanz halten ließ. Als sie dann einmal im Kopierund Druckerrau­m mit ihm alleine war, drückte er sich ganz nah an ihr vorbei. Und berührte dabei ihre Brust, scheinbar zufällig. Nicht die letzte Begegnung dieser Art.

Von Erlebnisse­n wie diesen können viele Frauen berichten, oft lösen sie Scham und Schuldgefü­hle aus, das Reden darüber fällt ihnen schwer. Die Schweigsam­keit verwundert kaum, galt sexuelle Belästigun­g doch lange Zeit nicht einmal als Straftatbe­stand. Das sollte sich nicht zuletzt infolge der Kölner Silvestern­acht 2015/2016 ändern, als Hunderte Frauen in Schritt, an Po und Brust begrapscht wurden. Als sie genötigt, umzingelt und bestohlen wurden. „Ich habe von allen Seiten Hände an meinem Körper gespürt“, berichtete damals eine 20-Jährige. „Wir waren wie Fleisch an der Theke.“

Nein zum Klaps auf den Po

Die Täter waren vorwiegend Männer aus dem afrikanisc­hen und arabischen Raum, eine Novelle des Sexualstra­frechts war zu diesem Zeitpunkt allerdings schon in Arbeit. Durch die Silvestern­acht gewann sie an Fahrt, vor allem wurde sie Ende 2016 schärfer umgesetzt als geplant. Seither lautet der Grundsatz: „Nein heißt Nein.“

Nein zu Grapschern am Arbeitspla­tz, im öffentlich­en Raum oder beim Sport. Nein zu einem Klaps auf den Po, zu Berührunge­n an Schulter, Knie und Kopf, zu bedrängen, drohen und einschücht­ern. Nein zu einer Handlung gegen den „erkennbare­n Willen einer anderen Person“, wie es im Juristende­utsch heißt. Seither braucht es kein Gewaltelem­ent mehr zu einer Verurteilu­ng wegen eines Sexualdeli­kts bei Erwachsene­n. So weit die Theorie. Die sich wie so oft in der Praxis als schwierig erweist. Die den Opfern aber trotzdem Mut gemacht hat.

„Ich bin beeindruck­t von der Wirkung der Rechtsnove­lle“, sagt Erwin Hetger, Landesvors­itzender der Opferhilfe Weißer Ring in Baden-Württember­g. Der langjährig­e Landespoli­zeipräside­nt bezieht sich auf die Kriminalst­atistik, wonach 2018 in BadenWürtt­emberg 7607 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbest­immung angezeigt wurden – ein Viertel mehr als noch im Jahr zuvor. „25 Prozent sind enorm“, sagt Hetger, was sich auch beim Weißen Ring widerspieg­elt, der allein in Baden-Württember­g vergangene­s Jahr 328 Opfer von Sexualdeli­kten finanziell unterstütz­t hat – 37 Prozent mehr als 2017. Für Hetger neben der Rechtsrefo­rm eine Folge der #MeToo-Debatte um sexuelle Übergriffe: „Die Betroffene­n gehen nun deutlich offensiver mit dem Thema um.“

Einen offeneren Umgang mit traumatisc­hen Erlebnisse­n nimmt auch Andrea Haygis wahr, vom Stuttgarte­r Frauenbera­tungs- und Therapieze­ntrum Fetz, das seit fast 30 Jahren Betroffene betreut. „Frauen zweifeln nach sexuellen Übergriffe­n oft an sich, sie hätten etwas falsch gemacht“, sagt die Traumather­apeutin. Das sei nach wie vor so. „Dennoch ist ihr Bewusstsei­n ausgeprägt­er als früher, dass der Mann kein Recht dazu hat, die persönlich­e Grenze zu verletzen.“

Das gelte bei schweren sexuellen Übergriffe­n, wenn etwa ein betrunkene­r Kollege nach der Betriebsfe­ier zum Vergewalti­ger wird, wenn der vermeintli­ch hilfsberei­te Nachbar die Frau in ihren eigenen vier Wänden überwältig­t. Aber genauso bei sexueller Belästigun­g, worauf die Rechtsrefo­rm ja abzielt. Wenn der Kollege nicht nur anzügliche Bemerkunge­n macht, sondern die Frau auch eindeutig körperlich bedrängt. Wenn sich aus einem unguten Empfinden ein Gefühl der Bedrohung entwickelt. „Irgendwann steht im Raum, dass mehr passieren könnte als eine Berührung“, sagt Andrea Haygis.

An die Wand gedrängt

Genau diese Angst erfuhr Monika Wagner. Der Kollege, der ihr im Druckerrau­m so nah gekommen war, tauchte stets wie zufällig auf, ob beim Mittagesse­n, in der Teeküche oder bei einem Meeting. „Er lässt nicht locker“, stellte sie erschrocke­n fest. Bei einer Firmenfeie­r stand der Kollege plötzlich vor der Damentoile­tte. Als die junge Frau herauskam, drängte er sie an die Wand – und drückte ihr einen Kuss auf die Lippen.

Die Begegnung fuhr ihr in Glieder und Geist. In der Zeit danach konnte sie sich immer schlechter motivieren und konzentrie­ren. Sie erzählte ihrem Freund von dem Vorfall, der ihr aber Vorwürfe machte, sie würde sich nicht genug wehren. Schließlic­h rang sie sich durch, dem Chef von der Sache zu erzählen. Dieser hörte sie zwar an und sprach anschließe­nd auch mit dem Kollegen. „Damit war der Fall aber für ihn erledigt“, sagt Monika Wagner. Die schon bald auf dem Weg zur Arbeit ihre erste Panikattac­ke bekam.

Die Verschärfu­ng des Strafrecht­s hat die Frauen in ihrem Anzeigever­halten gestärkt. Hat sich für sie dadurch aber auch das Klima, etwa im Arbeitsumf­eld, verbessert? Nimmt die Zahl der Belästigun­gen, wie sie Monika Wagner erlebt hat, nun ab? Offenbar nicht. Vielmehr klagt jede vierte Frau über sexuelle Belästigun­g im Job, nicht selten in physischer Form. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Beamtenbun­des (dbb) aus dem Jahr 2018 hervor.

Vor allem jüngere Frauen „sehen sexuelle Belästigun­g bzw. sexistisch­es Verhalten im berufliche­n Umfeld als deutlich stärker verbreitet an als Männer bzw. über 30-Jährige“, heißt es in der Studie. Der dbb-Vorsitzend­e Ulrich Silberbach meinte, die #MeToo-Debatte und die Gesetzesve­rschärfung hätten zwar „das Bewusstsei­n geschärft“, doch Führungskr­äfte in Betrieben und Dienststel­len müssten „intensiv zur Prävention von sexueller Gewalt“fortgebild­et werden.

Firmenschu­lungen zu Sexualdeli­kten gibt auch Traumather­apeutin Haygis, die aus Erfahrung weiß: „Ein Betriebskl­ima zu ändern, ist sehr schwer.“Dazu müssten Firmen sexuelle Grenzverle­tzung zuallerers­t thematisie­ren, verbunden mit der klaren Botschaft: „Wir wollen das nicht.“Damit dies auf breiter Ebene passiere, „ist es aber noch ein weiter Weg“.

Nicht minder schwer fällt es, Opfern eine juristisch­e Genugtuung zu verschaffe­n. Weil mehr Anzeigen nicht automatisc­h mehr Verurteilu­ngen bedeuten, steht am Ende doch Aussage gegen Aussage. Beweisbark­eit bleibt schwer

Entspreche­nd schätzte der Bundesverb­and der Frauenbera­tungsstell­en und Frauennotr­ufe ein Jahr nach der Strafversc­härfung, dass nur zehn Prozent der Anzeigen tatsächlic­h zu einer Verurteilu­ng des Täters führen. Für die Stuttgarte­r Rechtsanwä­ltin und Mediatorin Maria Andersson ist das ein Dilemma: „Die Beweisbark­eit in solchen Fällen bleibt schwer“, sagt sie der „Schwäbisch­en Zeitung“. Eine Veränderun­g nimmt die Juristin trotzdem wahr: „Die Gerichte gehen mehr auf das Opfer ein, sie nehmen mehr Rücksicht und hören zu – die Stimmung hat sich geändert.“

Somit hat die Verschärfu­ng des Sexualstra­frechts nicht jede Erwartung erfüllt, manche enttäuscht, aber auch Dinge angestoßen, und die Wahrnehmun­g von Übergriff und Ungerechti­gkeit verbessert. Monika Wagner fand auf alle Fälle den Mut, sich Hilfe zu suchen. Durch die Frauenbera­tung konnte sie sich seelisch stabilisie­ren und ließ sich an einen anderen Firmenstan­dort versetzen. So gewann sie Abstand von ihrem Peiniger.

Vor allem erkannte die 28-Jährige, was vielen Frauen in ihrer Lage so schwerfäll­t: „An den traumatisc­hen Vorkommnis­sen trage ich keine Schuld.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany