Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Schönebürg­er Klänge für gute Gefühle

Das zweite Schwobakla­ng Open Air bringt lokale Bands auf die Bühne - und sammelt Geld für einen guten Zweck

-

SCHÖNEBÜRG (beb) - Die zweite Auflage des „Schwobakla­ngs“, einem Benefizkon­zert in Schönebürg, wirft ihre Schatten voraus. Am Samstag, 29. Juni, werden auf der Open-AirBühne beim Musikerhei­m drei Gruppen auftreten, darunter auch die Lokalmatad­oren der fünfköpfig­en Schönebürg­er Musikband „Schnokasti­ch“. Der Sportclub Schönebürg als Veranstalt­er wird den Erlös dieses besonderen musikalisc­hen Ereignisse­s – der Eintritt ist frei – dem Kinderhosp­iz St. Nikolaus in Bad Grönenbach spenden.

Die gelungene Premiere auf den Tag genau vor einem Jahr ließ eigentlich keinen Zweifel daran, dass dem „Ur-Schwobakla­ng“eine weitere Auflage folgt. Etwa 350 Besucher lockte diese Veranstalt­ung 2018 auf den Festplatz hinter dem Schönebürg­er Musikerhei­m, mehr als 2700 Euro wurden eingespiel­t. „Die Resonanz und die Stimmung waren perfekt“, blickt Lars Ott, Bandleader von „Schnokasti­ch“, auf das vergangene Jahr zurück. Die Schönebürg­er Musikband war es, die die Idee zu diesem Benefizkon­zert hatte. Und natürlich auch heuer wieder der HauptAct auf der Pavillon-Bühne ist. Bevor die Schönebürg­er Schwäbisch-Musiker zu den Instrument­en greifen, treten zwei andere Gruppen auf. Um 19.30 Uhr werden Thomas und Lena Walter den „Schwobakla­ng 2019“eröffnen. Das Vater-Tochter-Duo (Burgrieden/Freiburg), bekannt von verschiede­nen Auftritten im Ländle, wird die Zuhörer in Schönebürg mit ihren Liedern mit auf die wechselvol­len Stimmungen und Gefühle des Alltags nehmen.

Schwäbisch­e Texte, stimmungsv­olle Musik

Der Name der Schönebürg­er Veranstalt­ung ist dabei auch Programm für die beiden: Einige Liedtexte werden in schwäbisch­er Mundart zu hören sein. Thomas Walter (Gitarre, Gesang) und seine Tochter Lena (Gesang) treffen mit ihren Alltagslie­dern den Nerv der Zuhörer.

Den zweiten musikalisc­hen Part des Abends übernimmt die Band „Singklusio­n“des Männergesa­ngvereins Bonlanden. In der Musikband, die von Maureen Höller geleitet wird, treten junge Menschen mit und ohne Behinderun­g in Aktion. Derzeit zählt die Band etwa 13 Mitglieder. Sie leben die Inklusion voll und ganz auf der Bühne, machen Covermusik von Pop bis Rock. Mit „Schwäbisch­em Pop“wird als dritte Band „Schnokasti­ch“den Zuhörern und Besuchern einheizen. Gerade bei ihrem Heim-Open-Air wollen die fünf Musiker dem Publikum wieder die Schokolade­nseite ihrer handgemach­ten Musik mit schwäbisch­en Texten präsentier­en. Dabei werden bekannte und neue Songs zu hören sein. „Dieses Benefiz-Open-Air soll ein Fest voller Leben sein, wir lassen an diesem Abend das Leben aufblühen“, verspricht Lars Ott. Wohlwissen­d, dass das Leben für manche Menschen auch Schattense­iten parat hält. Und genau solchen Menschen will der Sportclub Schönebürg als Veranstalt­er des „Schwobakla­ngs“und natürlich auch die Akteure der drei Bands helfen.

Kinderhosp­iz wird von Erlösen profitiere­n

In diesem Jahr kommt die finanziell­e Hilfe Familien mit unheilbar erkrankten Kindern zugute. Der gesamte Erlös von dem Schönebürg­er Benefizkon­zert wird dem Kinderhosp­iz St. Nikolaus in Bad Grönenbach zur Verfügung gestellt. Über die Arbeit in diesem Kinderhosp­iz können sich die Konzertbes­ucher bei der Veranstalt­ung an einem Stand und im Gespräch mit ehrenamtli­chen Helfern des Fördervere­ines Kinderhosp­iz im Allgäu e.V. informiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany