Schwäbische Zeitung (Laupheim)

„Junges Theater am Telefon“, Rätsel live und exklusiv

-

Weg und sind Profis: Der 34-Jährige aus Kamerun ist seit 20 Jahren Schneider. Das Handwerk habe er von seinem Vater gelernt. Suhalia Hagyossef, die aus Syrien stammt, bringt ihr Knowhow auch als Mitarbeite­rin in der DRK-Kleideroas­e ein, die wegen der Corona-Pandemie derzeit noch geschlosse­n ist. Der Ulmer Tafelladen ist wieder geöffnet am Freitag, 17. April, von 10 bis 16 Uhr. Von 10 bis 13 Uhr haben ältere und schwerbehi­nderte Kunden Zugang.

„Roxy Labor“sehen. Der für 15. und 30. Mai geplante Erzählparc­ours des „Teatro Internatio­nal“verschiebt sich ebenfalls, zusammen mit der Eröffnung des Berblinger-Jubiläums, auf den 25. und 26. Mai. Menschen aus verschiede­nen Nationen erzählen bei dieser Aktion an unterschie­dlichen Stationen von der Adlerbaste­i zum Metzgertur­m Scheiter-Geschichte­n, die von Ulmer Bürgern gesammelt wurden. Beide Projekte sind Teil des von der Kulturabte­ilung der Stadt Ulm geförderte­n Programms „Berblinger inspires“. Infos im Internet unter www.teatrointe­rnational.de

ULM (sz) - Das Junge Theater Ulm startet in der nächsten Woche mit dem Angebot „Junges Theater Ulm am Telefon“. Am Mittwoch, 22. April, von 14 bis 15 Uhr, und am Freitag, 24. April, von 17 bis 18 Uhr sind die Theaterpäd­agoginnen Stephanie Pardula und Charlotte Van Kerckhoven für das junge Publikum telefonisc­h erreichbar und können angeklinge­lt, angehört und vollgequas­selt werden. Die beiden Leiterinne­n des Jungen Theaters entführen ihre Gesprächsp­artner jeweils 10 bis 15 Minuten lang mit Literatur in skurrile, lyrische und geheimnisv­olle Welten. Anmeldunge­n für eine Zeitspanne an den beiden Tagen sind unter theaterpae­dagogik@ulm.de möglich. Unter dieser Mailadress­e können auch weitere Infos eingeholt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany