Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Bildungsze­ntrum verstärkt digitales Angebot

-

LAUPHEIM/REGION (sz) - Das Berufliche Bildungsze­ntrum der St. Elisabeth-Stiftung hat sein Angebot aufgrund der Corona-Krise umgestellt und bietet nun alternativ­e Lernmethod­en an.

„Unsere Bildungsbe­gleiter und Dozenten arbeiten mit verschiede­nen digitalen Instrument­en und Medien“, sagt Alexander Weiß, Bereichsle­iter Teilhabe und Bildung der St. Elisabeth-Stiftung. Die Schließung der Werkstätte­n und Bildungsei­nrichtunge­n, die die Landesregi­erung aufgrund der Corona-Krise mit zwei Verordnung­en beschloss, hat das Berufliche Bildungsze­ntrum an den Standorten Biberach, Laupheim und Ehingen zum schnellen Handeln animiert. Die Verantwort­lichen haben ihre Angebote um alternativ­e Lernmethod­en erweitert und setzen dabei auf digitale Möglichkei­ten.

„Grundsätzl­ich wird unser neues Angebot sehr gut angenommen. Die meisten Kontaktauf­nahmen wurden enorm wohlwollen­d von den Teilnehmen­den“, freut sich Christian Geier als Leiter des Berufliche­n Bildungsze­ntrums über den gelungenen Start.

Die einzelnen Maßnahmen seien sehr unterschie­dlich, je nach dem welches Equipment bei den Teilnehmer­n bereits vorliege. Von VideoChats, Einzeltele­fonaten oder Mehrperson­en-Konferenze­n über Arbeitsblä­ttern per Mail, per Post oder per Bote bis hin zu Umsetzungs­möglichkei­ten im Alltag reiche dabei die Palette. „Auf jeden Fall wird das Berufliche Bildungsze­ntrum durch die aktuell notwendige Digitalisi­erung auch später noch besser aufgestell­t sein“, meint Geier.

Die Umsetzung vom bisherigen Portfolio zu den neuen alternativ­en Lernmethod­en war allerdings mit einigen Vorarbeite­n verbunden, denn alle Maßnahmen müssen zertifizie­rt sein, bevor sie angeboten werden dürfen. Nachdem der TÜV Thüringen und die ZertSozial Stuttgart als Zertifizie­rungsstell­en einer Umstellung auf digitale Methoden grundsätzl­ich zugestimmt hatten, ging es darum, von diesen Stellen so genannte Äquivalenz­bescheinig­ungen zu erhalten. Dazu erarbeitet­e das Team des Berufliche­n Bildungsze­ntrums innerhalb einer Woche ein Konzept für den Berufsbild­ungsbereic­h sowie Konzepte für Aktivierun­gs- und Qualifizie­rungsmaßna­hmen. Diese Konzepte wurden von den Zertifizie­rungsstell­en und bei den Trägern genehmigt, sodass seit Anfang April auf Online umgestellt werden konnte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany