Schwäbische Zeitung (Laupheim)

VHS nimmt Kaufmännis­ches ins Programm

Themen der neuen Online-Kurse sind Finanzbuch­haltung, Lohn und Gehalt

-

LAUPHEIM (sz) - Die Laupheimer Volkshochs­chule informiert über neue Kursangebo­te: Ein Fokus liegt im Mai auf Weiterbild­ungen im kaufmännis­chen Bereich. Die Gebühr für die Teilnahme an diesen Kursen beträgt jeweils 360 Euro (inklusive Unterricht­smaterial). Außerdem weist die VHS auf einen Ernährungs­kurs hin. Der Überblick.

„Mit Messer und Gabel das Klima retten? Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinfluss­t

G“(Kursnummer 1104) – so lautet der Titel des Webinars, das am heutigen Dienstag, 21. April, von 18.50 bis 20.30 Uhr stattfinde­t. Die Veranstalt­ung wird live aus der VHS Wolfsburg übertragen. Wie viel landwirtsc­haftliche Fläche steht uns zukünftig zur Verfügung? In welchem Maße tragen unsere Essgewohnh­eiten zum Klimawande­l, aber auch zur Zerstörung natürliche­r Lebensräum­e bei? Was sind die aktuellen Trends und wie wird sich das Angebot auf dem Lebensmitt­elmarkt weiterentw­ickeln? Wie sehen gesunde und nachhaltig­e Ernährungs­empfehlung­en aus? Dies sind

Beispiele für Fragen, auf die Stephanie Wunder vom Ecologic Institut und Tanja Dräger de Teran vom WWF Antworten geben werden.

Über eine Online-Plattform können Teilnehmer Fragen an die Moderation der Veranstalt­ung übermittel­n. Die Zugangsdat­en zur Einwahl stellt die VHS Laupheim nach Anmeldung zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.

(Kurs 5114) – nach diesem Lehrgang verfügen die Teilnehmer über fundiertes Grundlagen­wissen zur doppelten Buchführun­g. Sie können unternehme­rische Geschäftsf­älle (in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszü­gen) in Buchungssä­tze umsetzen und in der laufenden Buchführun­g erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschie­dliche Buchführun­gssysteme einzuarbei­ten und die laufende Buchführun­g eines Unternehme­ns zu erledigen. Vorkenntni­sse sind nicht erforderli­ch. Termine: montags bis freitags, 4.5. bis 15.5., 9 bis 13 Uhr.

GFinanzbuc­hführung 1 Finanzbuch­führung 2

(5116) –

In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblic­hen Rechnungsw­esens vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzt­en DATEVStand­ardkontenr­ahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreic­hem Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, laufende Buchungsfä­lle und einfache Abschlussa­rbeiten in Handel, Handwerk und Industrie zu bearbeiten. Vorkenntni­sse sind erforderli­ch: fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuch­führung 1“vermittelt. Termine: montags bis freitags, 18.5. bis 29.5., 9 bis 13 Uhr (auch am Feiertag).

(Kurs 5115) – die Lohn- und Gehaltsrec­hnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohn­s und der gesetzlich­en Abzugsbetr­äge. Dabei bringen Reisekoste­n, Freibeträg­e, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderhe­iten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegen­de Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabr­echnung. Nach erfolgreic­hem Abschluss können die Teilnehmer Lohnabrech­nungen erstellen

GLohn und Gehalt 1

und die erforderli­chen Meldungen an die Sozialvers­icherung sowie das Finanzamt übermittel­n. Vorkenntni­sse sind nicht erforderli­ch. Termine: montags bis freitags, 4.5. bis 15.5., 9 bis 13 Uhr.

(5117) – dieser Kurs vermittelt weiterführ­ende Kenntnisse der Lohnbuchha­ltung und geht dabei insbesonde­re auf die zahlreiche­n Sonderrege­lungen, verschiede­ne steuerfrei­e Einkommens­arten und die besondere steuerrech­tliche Behandlung bestimmter Arbeitnehm­ergruppen ein. Vorkenntni­sse sind erforderli­ch: fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“vermittelt. Termine: montags bis freitags, 18.5. bis 29.5., 9 bis 13 Uhr (auch am Feiertag).

GLohn und Gehalt 2

Weitere Informatio­nen und Anmeldung unter 07392/150130 oder www.vhs-laupheim.de. Eine detaillier­te Übersicht über die Inhalte der kaufmännis­chen Kurse finden Sie unter www.xpert-business.eu/lernzielka­taloge

Liebe Vereine und Veranstalt­er,

wir werden oft gefragt, was beim Verfassen von Ankündigun­gen und Vereinsber­ichten zu beachten ist. Unsere Hinweise sind ab sofort für alle einsehbar unter:

www.schwäbisch­e.de/hinweiseve­reine

Newspapers in German

Newspapers from Germany