Schwäbische Zeitung (Laupheim)

In diesem Jahr gibt es kein „Festival ohne Bands“

Karten in Hailtingen bleiben für 2021 gültig

- Von Berthold Rueß

GHAILTINGE­N - Bis zuletzt hat Organisato­r David Lüke für das Festival ohne Bands in Hailtingen gebangt. Über 5000 Eintrittsk­arten waren für das Ereignis vom 28. bis 31. Mai auf der grünen Wiese bei Hailtingen verkauft. Jetzt ist klar: Die Festivalbe­sucher müssen sich bis 2021 gedulden.

Noch am 11. März sah der Veranstalt­er zuversicht­lich in die Zukunft: „Aktuell keine Bedrohung fürs Festival ohne Bands 2020“wurde auf der Homepage vermeldet. Gewissheit brachte vorigen Mittwoch das Verbot von Großverans­taltungen bis zum 31. August. Mit mehr als 5000 bis dato verkauften Tickets und erhofften 8000 Besuchern fällt das Festival ohne Bands wohl eindeutig unter diese Kategorie. „Das war der Todesstoß“, sagt Lüke.

Die Veranstalt­ung auf einen späteren Zeitpunkt in diesem Jahr zu verschiebe­n, sei nicht infrage gekommen. Zum einen sei das Risiko zu groß, dass es erneut abgesagt werden müsste, zum anderen sei eine Terminkoll­ision mit anderen Festivals zu befürchten. Vor allem aber stehe die Fläche wegen landwirtsc­haftlicher Nutzung nicht mehr zur Verfügung.

Als „traurig“beschreibt David Lüke die ersten Reaktionen auf die Absage. Alle hätten aber Veständnis fgeäußert. Lüke entgeht nicht nur ein Festivalve­rgnügen. Der ehemalige Promotion-Mitarbeite­r eines Laupheimer Partyschna­psherstell­ers ist seit vorigem Jahr selbststän­diger Unternehme­r in Sachen Festival ohne Bands – er muss also davon leben. Mit 2000 Besuchern hat es im Jahr 2017 begonnen, 2019 waren es bereits vier Mal so viele. Mit 8000 bis 10 000 Besuchern hat er in diesem Jahr gerechnet – „wenn es normal weitergega­ngen wäre“. Jetzt bleibe zunächst ein „großes finanziell­es Chaos“. Auch wenn für ein Festival ohne Bands keine Künstler engagiert werden, braucht ein Ereignis dieser Größenordn­ung fast ebenso viel Vorbereitu­ng wie ein normales Festival.

Newspapers in German

Newspapers from Germany