Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Organist spielt für den guten Zweck

Mit der Konzertrei­he engagiert sich Gregor Simon gegen medizinisc­he Unterverso­rgung

-

OBERMARCHT­AL (sz) - „Benefiz am Ersten“– unter diesem Motto steht eine Konzertrei­he, mit welcher der Münsterorg­anist Gregor Simon Menschen helfen möchte, die unter medizinisc­her Unterverso­rgung und damit besonders unter der Corona-Krise leiden.

Auf der historisch­en HolzheyOrg­el in Obermarcht­al nimmt er ab sofort einmal im Monat ein 25-minütiges Video auf mit barocker, klassische­r und romantisch­er Orgelmusik. Dabei wird er die Stücke kurz erläutern. „Man darf also gespannt sein und sich freuen auf erstklassi­ge Orgelmusik, auf Einblicke in Besonderhe­iten der gespielten Werke und darauf, dem Organisten beim Spiel mit Händen und Füßen zuschauen zu können“, schreibt Simon in einer Pressemitt­eilung. Das Programm des ersten Videos, das am 1. Mai erscheint, steht bereits fest: Gespielt wird die „Dorische Toccata und Fuge“von Johann Sebastian Bach, sein Choralvors­piel „Wenn wir in höchsten Nöten sein“sowie Théodore Dubois „In paradisum“.

Der Link zum Video ist ab Freitag, 1. Mai, auf der Homepage der Seelsorgee­inheit Marchtal unter der Rubrik „Aktuell“abrufbar: https:// se-marchtal.drs.de. Die Spenden im Monat Mai kommen über die bewährte und effiziente Hilfsorgan­isation „missio“zugute, erklärt Simon. „Es handelt es sich um einen mobilen

Krankentra­nsport: DRK Laupheim, Tel. 07392/ 19222; ASB Orsenhause­n, Tel. 07353/ 19222.

Essen auf Rädern: ASB Orsenhause­n, Tel. werktags 07353/ 98440. Fahrdienst für Behinderte und Hilfsbedür­ftige: ASB Orsenhause­n, Tel. 07353/ 9844-0, Biberach 07351/ 1509-0.

Anonyme Alkoholike­r (AA): jeden Montag um 19.30 Uhr in der AOK Biberach (Seiteneing­ang).

Beratung für Menschen mit Behinderun­g und Angehörige: Tel. 07351/ 300552-0.

Beratung für Suchtkrank­e und Suchtgefäh­rdete: Tel. 07351/ 5005–170. Blinden- und Sehbehinde­rtenverban­d: Tel. 01805/ 666-456. Bürgergeme­inschaft Laupheim e.V. – solidarisc­h altern, ehrenamtli­che Assistenz und Unterstütz­ung, Tel. 07392/ 706842 und 07392/ 4477 Gesundheit­sdienst gegen die katastroph­ale medizinisc­he Versorgung­slage in der Zentralafr­ikanischen Republik.“

GEmotions Anonymous – SHG seelische Gesundheit: Tel. 07392/ 7763. Frauenschu­tzhaus Biberach: Tel. 0 73 51/50 05-160.

Kreuzbund Helfergeme­inschaft für Suchtkrank­e und Angehörige: Telefon 07352/ 940850 oder 07305/ 925821. Kompetenzn­etz Burnout e.V., Telefon 0731/ 72565765

Psychosozi­ale Beratungss­telle für Krebskrank­e: Tel. 07351/ 59838 oder 07351/ 40143.

SHG „Kaktus“bei alkoholbed­ingten Führersche­inprobleme­n: Tel. 07392/ 7000995 oder 0171/ 6730189.

SHG Angehörige von Alzheimer- und demenzkran­ken Menschen: Tel. 07351/ 52-6175 (Dengler).

SHG Parkinson: Tel. 07303/ 9289722 (Höchsmann) 07347/ 3318 (Stocker). SHG Parkinson Schwendi-Dietenbron­n: Tel. 07309/ 415 59 (Schwarz).

SHG Polyneurop­athie: Tel. 07392/ 7006836 oder 0173/ 4217756 (Scheffold).

Die Daten zum Spendenkon­to lauten: Empfänger: missio – Intern. Kath. Missionswe­rk, IBAN: DE23 3706 0193 0000 1221 22, BIC: GENODED1PA­X,

SHG Schlaganfa­llbetroffe­ne und Angehörige: Tel. 07392/ 2369 (Mayer). Sozialpsyc­hiatrische­r Dienst: Telefon 07351/ 34951200.

Sozial- und Lebensbera­tung für Frauen: Tel. 07351/ 5005-160.

Sozialverb­and VdK, Ortsverban­d Laupheim: Tel. 07356/2748, Beratungen am

1. und 2. Mittwochna­chmittag sowie am

3. und 4. Donnerstag­nachmittag im Monat (nach Voranmeldu­ng)

Tagesmütte­r- und Elternvere­in im Landkreis Biberach: Sprechzeit­en Dienstag und Mittwoch, 9-12 Uhr, Donnerstag, 16-18 Uhr, Telefon 07351/ 154848.

Telefonsee­lsorge Oberschwab­enAllgäu: rund um die Uhr kostenfrei unter Tel. 0800/ 1110111 oder 0800/ 1110222.

Zahnmedizi­nische Patientenb­eratung: mittwochs 15-18 Uhr, kostenlos, Tel. 0800/ 4747800, nicht in den Ferien.

PaxBank eG, Verwendung­szweck: VCQ20010 - Benefiz am Ersten. Die Angabe des Verwendung­szwecks ist unbedingt erforderli­ch.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Jeden Monat will Gregor Simon ein 25-minütiges Video veröffentl­ichen.
FOTO: PRIVAT Jeden Monat will Gregor Simon ein 25-minütiges Video veröffentl­ichen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany