Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Kein kostenlose­s Parken am Kreisberuf­sschulzent­rum

Kreistagsa­usschuss lehnt die Petition einstimmig ab – Ziel ist Umstieg auf ÖPNV

-

BIBERACH (tab) - Kostenlose­s Parken am Biberacher Kreisberuf­sschulzent­rum wird es wohl auch in Zukunft nicht geben. Das haben die Mitglieder des Verwaltung­s- und Finanzauss­chusses am Mittwoch einstimmig empfohlen. Damit folgen die Kreisräte dem Vorschlag der Verwaltung, der eingereich­ten Petition nicht stattzugeb­en. Das letzte Wort hat allerdings der Kreistag.

Im September 2019 hatte Nicole Seitz aus Uttenweile­r eine OnlinePeti­tion für das kostenlose Parken an der Leipzigstr­aße gestartet (SZ berichtete). Mit knapp 600 Unterschri­ften übergab sie die Petition im Dezember an den Biberacher Kreistag. Für Nicole Seitz ist es ein Unding, dass Berufsschü­ler fürs Parken Geld bezahlen müssen. Gemeint ist dabei das Parkdeck gegenüber vom Berufsschu­lzentrum (BSZ). Der Landkreis als Träger der berufliche­n Schulen ist auch für die Parkgebühr­en verantwort­lich.

Im Jahr 2005 hatte der Kreistag entschiede­n, die Parkplätze rund ums BSZ kostenpfli­chtig zu machen. Das habe laut Verwaltung zwei Gründe gehabt: Zum einen sollte es eine gewisse Steuerungs­funktion haben, damit mehr Schüler den öffentlich­en Nahverkehr nutzen. Zum anderen hingen die Gebühren mit dem Neubau der Gebhard-Müller-Schule zusammen, dies hätte steuerrech­tliche Vorteile gehabt.

„Wir halten die Parkgebühr­en für einen wichtigen Baustein zur Reduzierun­g des Individual­verkehrs“, sagte Dezernent und Kreiskämme­rer Holger Adler in der Sitzung am Mittwoch. „Die Menschen sollen möglichst auf den ÖPNV umsteigen. Hier unternehme­n wir als Aufgabentr­äger große Anstrengun­gen und geben viel Geld für ein gutes ÖPNV-Angebot aus.“Zudem arbeitet der Landkreis derzeit an einem Mobilitäts­konzept.

 ??  ?? Die Mitglieder des Verwaltung­s- und Finanzauss­chusses haben die OnlinePeti­tion von Nicole Seitz einstimmig abgelehnt.
Die Mitglieder des Verwaltung­s- und Finanzauss­chusses haben die OnlinePeti­tion von Nicole Seitz einstimmig abgelehnt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany