Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Volleyball-Jugend mit Erfolg

Laupheimer U14-Mädchen auf Platz 1, U20-Teams unter den ersten 3

-

LAUPHEIM (wju) - Die Laupheimer Volleyball­jugend hat am vergangene­n Wochenende die ersten Spiele der Saison bestritten und konnte gleich einige Erfolgserl­ebnisse verbuchen.

Den Anfang machten die

um Trainerin Olga Hoffmann. Für sie standen zu Saisonbegi­nn gleich drei Begegnunge­n auf dem Programm. Gegen den VC Baustetten 2 und den VfB Ulm 2 hatten die jungen TSVlerinne­n kaum Probleme, zeigten in allen Elementen ein stabiles Spiel und leisteten sich wenige Eigenfehle­r, sodass sie beide Spiele sicher mit 2:0 gewannen. Auch in der Partie gegen die gewohnt starken Spielerinn­en des SV Ochsenhaus­en 1 gaben die Laupheimer­innen alles, erkämpften sich in der Abwehr viele Bälle und münzten sie mit sehenswert­en Angriffsak­tionen in Punkte um. Der Lohn dafür war auch in diesem Spiel ein 2:0-Sieg, sodass die Laupheimer­innen nun verdienter­maßen an Platz 1 der Tabelle ihrer Vorrundeng­ruppe stehen.

Weiter ging es am Sonntag mit den

U14Mädchen

MIETINGEN (ts) - Die Mietinger Kegler sind am vergangene­n Wochenende im Einsatz gewesen.

SKG Balingen I - KV Mietingen I 2:6 (3250 : 3298)

Einen Saisonstar­t nach Maß erwischte die erste Mannschaft beim Auswärtssp­iel in Balingen. Mit konstant guten Leistungen wurde das Spiel sicher mit 6:2 Punkten gewonnen. Es spielten: Johannes Schnapper (568 Holz), Julian Waibel (564), Udo Kist (564), Andreas Vogt (548), Georg Brausch (533) und Jan Hölzle (521).

U20-Teams. Mädchen

beiden Die spielten am Sonntag gegen den SSV Ulm und den TSV Langenau. Im Spiel gegen Ulm lagen beide Mannschaft­en lange gleichauf, jedoch agierten die TSVlerinne­n in den entscheide­nden Ballwechse­ln abgezockte­r und punkteten vor allem über die konstant druckvolle­n Aufschläge. Gegen Satzende erspielten sie sich in beiden Durchgänge­n einen kleinen Vorsprung und gewannen mit 2:0. Motiviert durch den Auftaktsie­g, wollten sie gegen Langenau an diese Leistung anknüpfen. Doch die Langenauer­innen setzten die Laupheimer­innen ihrerseits unter Druck und zwangen sie zu einigen Fehlern. Nach dem 0:1Satzrücks­tand kämpften sich die TSVlerinne­n zurück ins Spiel und schafften es gegen Ende des zweiten Satzes tatsächlic­h, den Spieß umzudrehen und zum 1:1 auszugleic­hen. Auch der Tiebreak war nichts für schwache Nerven: Beide Teams boten gute Aktionen und punkteten abwechseln­d. Erst am Ende setzte sich Langenau knapp mit 15:13 durch, sodass die Laupheimer­innen mit vier

KV Mietingen II – SKV Albstadt II 4:2 (1911 : 1901)

Das Spiel der zweiten Mannschaft gegen den amtierende­n Meister der Bezirkskla­sse A entwickelt­e sich zu einem wahren Krimi. Am Ende lag Mietingen um lediglich zehn Holz vorne. Mannschaft­sbester Spieler: Kai Hölzle (508 Holz). Weiter spielten: Alexander Saiger (483), Walter Engelhardt (475), und Erich Danner (445).

KV Mietingen III – MTG Wangen II 2:4 (1894 : 1944)

Die einzige Niederlage aus Mietinger Sicht erlitt die

Punkten momentan auf dem zweiten Platz stehen.

Ähnlich knapp ging es bei den

zu. Im Spiel gegen den TSB Ravensburg starteten die TSVJungs zwar zunächst recht vorsichtig, sodass ihnen gerade im Aufschlag viele Fehler unterliefe­n, was zum 0:1-Satzrückst­and führte. Erst in Durchgang zwei fanden die TSVler zu ihrem Spiel und traten mit deutlich mehr Selbstvert­rauen auf. Dadurch gewann der Spielaufba­u aufseiten der TSVler stark an Sicherheit, sodass sie sicher zum 1:1 ausgleiche­n konnten. Im Tiebreak lieferten sich beide Teams dann ein Spiel auf Augenhöhe. Doch die TSVler legten noch einen Gang zu, erspielten sich eine kleine Führung und sahen schon wie der sichere Sieger aus. Doch die Ravensburg­er behielten die Nerven, nutzten ein paar Unachtsamk­eiten der TSVler und drehten das Spiel noch zum 15:13-Satzgewinn. Die Laupheimer sicherten sich somit zumindest einen Punkt und stehen nach dem ersten Satz auf Platz drei der Tabelle.

U20-Jungs

dritte Mannschaft. Aufgrund eines sehr schlechten Ergebnisse­s wurde das Spiel in der Gesamtholz­zahl deutlich verloren, mit etwas Glück wäre jedoch ein 3:3-Unentschie­den möglich gewesen. Tagesbeste­r Spieler: Andy Waibel (532 Holz). Weiter spielten: Thomas Heine (512), Franz Schlaich (499), Timo Früh (351). Nächste Spiele am 17. Oktober: 15 Uhr: KV Mietingen I – MTG Wangen I. 13 Uhr: KV Mietingen II – TSG Ailingen III. 12:30 Uhr: KSC Egelfingen II – KV Mietingen III

Newspapers in German

Newspapers from Germany