Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Regierungs­terminal am BER in Betrieb

- Von Daniela Weingärtne­r

BERLIN/SCHÖNEFELD (dpa) - Mit der Ankunft von Agrarminis­terin Julia Klöckner aus Luxemburg ist am Mittwoch das Regierungs­terminal am neuen Hauptstadt­flughafen BER in Betrieb genommen worden. Ab sofort werden dort alle Flüge des Bundespräs­identen, der Kanzlerin und ihrer Minister mit der Flugbereit­schaft der Bundeswehr abgefertig­t und außerdem auch die Gäste der Bundesregi­erung aus dem Ausland empfangen.

Weltweiter Soja-Anbau nimmt stark zu

BERLIN (dpa) - Die weltweite Anbaufläch­e für Soja hat in den vergangene­n 15 Jahren um mehr als ein Drittel zugenommen. Im Gegensatz dazu sind die Soja-Importe Deutschlan­ds insgesamt rückläufig – während die Fläche, auf der hierzuland­e Soja wächst, sich seit 2016 mehr als verdoppelt hat. Das geht einer Antwort der Bundesregi­erung auf eine Anfrage der Grünen im Bundestag hervor. Der Soja-Anbau und -import, etwa für Tierfutter oder auch Biokraftst­off, ist vor allem unter Umweltgesi­chtspunkte­n umstritten, weil dafür zum Beispiel in Brasilien im AmazonasGe­biet Wälder gerodet werden.

BRÜSSEL - Die EU-Staaten haben sich auf eine Reform der milliarden­schweren Agrarpolit­ik geeinigt. Dabei hängt allerdings noch vieles vom Kleingedru­ckten ab, das erst in den kommenden Monaten ausgehande­lt wird. Ein Überblick.

Warum wird die EU-Landwirtsc­haftsförde­rung reformiert?

Die „Gemeinsame Agrarpolit­ik“, kurz GAP, ist eine Dauerbaust­elle. Die Grundidee stammt aus den Anfängen der europäisch­en Zusammenar­beit. Damals, in den 1950erJahr­en, waren die Hungerjahr­e noch stark im kollektive­n Gedächtnis verankert. Die Politik sollte die Landwirte so fördern, dass alle Europäer genug zu essen haben. Dieser Aspekt tritt in Pandemieze­iten wieder mehr in den Vordergrun­d. Doch zahlreiche weitere Aufgaben sind hinzugekom­men: Landschaft­spflege, Umweltschu­tz, Lebensräum­e für seltene Arten, Tierwohl, gesunde und regionale Produktion. Dafür will die GAP Anreize schaffen. Da sich viele Förderinst­rumente als untauglich erweisen, wird regelmäßig nachjustie­rt.

Was ändert sich nun?

Über das Kleingedru­ckte wird noch mindestens bis kommenden Sommer verhandelt. Es lässt sich aber schon ablesen, dass Teile der bisherigen Öko-Auflagen (so genanntes Greening) in den allgemeine­n Anforderun­gskatalog übernommen werden. Zusätzlich muss jeder Mitgliedss­taat einen Teil der Direktbeih­ilfen an weitere ökologisch­e Auflagen koppeln. Nach dem Wunsch des Rates sollen es mindestens 20, laut Europaparl­ament 30 Prozent der 1. Säule sein. In der 2. Säule (Förderung der ländlichen Entwicklun­g) sollen 35 Prozent der Mittel für Umweltund Klimaschut­z ausgegeben werden. Die Vorgaben kommen nicht mehr zentral von der EU-Kommission in Brüssel, sondern werden von jedem Mitgliedsl­and in einen nationalen Strategiep­lan gefasst, den die Kommission absegnen muss. Dadurch soll den regionalen Gegebenhei­ten besser als bisher Rechnung getragen und Bürokratie abgebaut werden.

Was bleibt gleich?

Wie es jetzt aussieht, wird auch künftig der Löwenantei­l in agrarische Großbetrie­be fließen. Zwar versuchen einige Fraktionen des Europaparl­aments diese Woche in Änderungsa­nträgen noch nachzubess­ern. Aber das Parlament muss sich danach in den Verhandlun­gen mit dem Rat gegen diejenigen Regierunge­n durchsetze­n, deren Landwirtsc­haft stark von der Agroindust­rie geprägt ist. Sie würden große Summen einbüßen, wenn das Geld künftig verstärkt in kleine und mittlere Betriebe fließt. Auch die größte Fraktion im Europaparl­ament, die Europäisch­e Volksparte­i, spricht sich gegen eine Deckelung der Hilfen ab einem bestimmten Jahresumsa­tz aus. Das Bürokratie­monster wird sich auch weiterhin nicht zähmen lassen, wenn Subvention­en in Milliarden­höhe korrekt kontrollie­rt werden sollen. Und ob die Reform dazu beiträgt, die Landwirtsc­haft klimafreun­dlicher zu machen, ist ebenfalls fraglich.

 ?? FOTO: STEPHANIE LECOCQ/DPA ?? Bundesland­wirtschaft­sministeri­n Julia Klöckner (CDU) mit der Landwirtsc­haftsminis­terin von Portugal (l.) bei einem Treffen der EULandwirt­schaftsmin­ister.
FOTO: STEPHANIE LECOCQ/DPA Bundesland­wirtschaft­sministeri­n Julia Klöckner (CDU) mit der Landwirtsc­haftsminis­terin von Portugal (l.) bei einem Treffen der EULandwirt­schaftsmin­ister.
 ?? FOTO: PATRICK PLEUL/DPA ?? Das neue Regierungs­terminal am Flughafen Berlin Brandenbur­g (BER).
FOTO: PATRICK PLEUL/DPA Das neue Regierungs­terminal am Flughafen Berlin Brandenbur­g (BER).

Newspapers in German

Newspapers from Germany