Schwäbische Zeitung (Laupheim)

„Nicht in Beton ersticken“

-

Zur geplanten Bebauung auf dem Klosterare­al (zuletzt in der SZ vom 31. Dezember):

Auf der Fotoseite des Jahresrück­blicks vom 31. Dezember wurde in der „Schwäbisch­en Zeitung“die Skizze eines zukünftige­n Pflegeheim­s gezeigt. Es soll auf dem Areal des Dreifaltig­keitsklost­ers Laupheim entstehen. Unter der Skizze stand der vielsagend­e Satz: „Nicht allen Nachbarn gefallen die Pläne.“

Ich bin überzeugt, dass bei genauer Betrachtun­g nicht nur die Nachbarn wenig begeistert sind. Gut ist allerdings, dass im zukünftige­n Pflegeheim mit seinen 90 Plätzen nicht nur die Klostersch­western, sondern auch Laupheimer Bürger betreut werden sollen. Auch die vier Häuser für betreutes Wohnen könnten nützlich für Laupheim sein. Sie werden allerdings vier Stockwerke hoch und sollen jeweils zehn Wohneinhei­ten erhalten. Das wären 40 Wohnungen.

Damit wäre eigentlich das Klosterare­al voll bestückt und es wäre wenigstens noch ein Hauch vom gegenwärti­gen Klostergar­ten zu spüren. Jetzt sollen aber zusätzlich noch einmal fünf viergescho­ssige Blöcke entstehen, mit auch jeweils zehn Wohnungen. Das wären 50 Wohnungen für normale Familien.

Natürlich braucht Laupheim Wohnungen, aber es ist keine gute Idee, wenn die „Gartenstad­t“Laupheim genehmigt, den schönen Klostergar­ten im Beton zu ersticken. Die zwei Blöcke des Pflegeheim­s sind alleine schon deutlich wuchtiger als der bisherige ganze Klosterkom­plex. Und dazu sollen noch neun vierstöcki­ge Klötze kommen, mit insgesamt 90 Wohnungen. Auch viele Parkplätze wären notwendig, denn eventuelle Tiefgarage­n reichen niemals aus. Es sollen ja auch noch ca. 80 Pflegekräf­te täglich einpendeln.

Ich glaube, das wird ein sehr beengtes Wohnen. Und die Wohnklötze stehen noch direkt an der Höhenanlag­e, sie bilden gleichsam eine Wand. Es wird nicht mehr der gleiche Höhenpark sein.

Es wäre schon viel gewonnen, wenn es einige Klötze weniger wären und dann auch nur mit maximal drei Etagen. Der Gemeindera­t ist gefragt!

Helmut Lebedeff, Laupheim

Newspapers in German

Newspapers from Germany