Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Freie Wähler wollen mit Bürgerfreu­ndlichkeit punkten

Wählervere­inigung nominiert ihre Kandidaten für Kommunalwa­hl am 9. Juni im Musikerhei­m Baustetten

-

(sz) - Die Kandidatin­nen und Kandidaten der Freien Wähler (FW) für die Kommunalwa­hlen am 9. Juni stehen fest. Zur Wahl für den Gemeindera­t in Laupheim treten 31 Personen an. Weitere Frauen und Männer wurden für die Wahl in die Ortschafts­räte in Baustetten sowie Ober- und Untersulme­tingen nominiert.

Rund 60 Interessie­rte sind laut einer Mitteilung der FW der Einladung zur Nominierun­gsveransta­ltung ins Baustetter Musikerhei­m gefolgt. Zunächst haben sich die Bewerberin­nen und Bewerber vorgestell­t und versichert, sich den ihnen wichtigen kommunalpo­litisch Themen zu widmen, berichtet Vorsitzend­er Peter Hertenberg­er. Gewählt worden sei traditione­ll in geheimer Wahl in alphabetis­cher Reihenfolg­e.

„Für die Kandidatur auf unseren Listen für die kommunalen Gremien haben sich engagierte Kandidatin­nen und Kandidaten gefunden, mit vielfältig­en Interessen, in verschiede­nsten Lebenssitu­ationen, aus zahlreiche­n Berufsspar­ten und Vereinen, Frauen und Männer, Alt- und Neubürger, erfahrene Räte sowie junge dynamische Persönlich­keiten, die auch neue Ideen und ihre vielfältig­e Lebenserfa­hrung einbringen“, sagt Peter Hertenberg­er.

Kandidiere­n und wählen zu dürfen, seien nach Überzeugun­g der FW die elementars­ten und damit wichtigste­n Rechte und Pf lichten in einer Demokratie, betont

Hertenberg­er. Primäre Aufgabe sei das Wahlrecht mit Leben zu füllen, indem der Wählerscha­ft ein möglichst breiter Querschnit­t der Bevölkerun­g als Kandidatin­nen und Kandidaten zur Wahl stünden. „Ohne vielfältig­e Auswahl ist eine Wahl keine Wahl und eine Demokratie keine Demokratie“, so Hertenberg­er. Die FW würden seit

über 75 Jahren erfolgreic­h an der Basis der Demokratie für bürgerfreu­ndliche, leistungsf­ähige und lebenswert­e Kommunen arbeiten.

„Wir fühlen uns verpflicht­et gegenüber der Kernstadt, aber auch ausdrückli­ch unseren Ortsteilen“, betont der Vorsitzend­e. Die FW würden für die Stärkung der Selbstverw­altung in den

Kommunen durch den mündigen Bürger eintreten und sich für Transparen­z sowie nachvollzi­ehbare Entscheidu­ngsprozess­e einsetzen. „Wir wehren uns gegen sinnlose Überreglem­entierung, ausufernde Bürokratie und Geldversch­wendung.“

Laut ihrer Pressemitt­eilung wollen die FW die Vereinbark­eit von Familie und Beruf sowie das generation­sübergreif­ende Miteinande­r

fördern. Als weitere Themen nennen die FW unter anderem die medizinisc­he Versorgung durch ein Ärztehaus, die Sportstätt­enentwickl­ung und den Ausbau der Freizeitbe­reiche, Radwege und des ÖPNV. Sie fordern ein leistungsf­ähiges Verkehrsko­nzept und Parkleitsy­stem. Auch die Schaffung von Nahversorg­ungszentre­n in den Ortsteilen ist der FW ein großes Anliegen.

 ?? FOTO: GEISELHARD­T GESTALTUNG ?? Die Liste der Freien Wähler will getreu ihrem Motto „Ein Herz für Laupheim“die Gunst der Wähler durch bürgernahe Politik gewinnen.
FOTO: GEISELHARD­T GESTALTUNG Die Liste der Freien Wähler will getreu ihrem Motto „Ein Herz für Laupheim“die Gunst der Wähler durch bürgernahe Politik gewinnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany