Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Oldtimer-Treffen als Besucherma­gnet

Etwa 500 alte Fahrzeuge jeglicher Art werden zahlreiche­n Interessie­rten präsentier­t

- Von Gisela Sgier

- Wenn Erwartunge­n übertroffe­n werden, gibt es in aller Regel Grund zur Freude. So auch bei Albert Müller, Vorsitzend­er des Motorsport-Clubs Leutkirch, der sich über die rege Teilnahme am 18. Oldtimer-Treffen gefreut hat. Etwa 500 verschiede­ne Fahrzeugha­lter präsentier­ten ihre motorisier­ten Lieblinge.

Wer sich am Sonntagmor­gen auf den Weg zum Schloß Zeil machte, musste etwas Zeit investiere­n, konnte aber sofort erahnen, dass hier etwas Besonderes stattfinde­t. So schleppte sich „eine alte Kiste nach der anderen“ratternd den Berg zum 18. Oldtimer-Treffen des Motorsport­Clubs Leutkirch (MSC) hinauf. Dort standen dann Fahrzeuge wie antike Motorräder, alte Autos oder begehrte Traktoren zur Schau.

Ausgefalle­nes Fahrzeug

Ein ausgefalle­nes Fahrzeug mit besonders vielen Jahren auf dem Buckel war ein sogenannte­r „American la France White Eagle“, Baujahr 1917. Unter den vielen Männern, die zum Event kamen, war immer wieder zu hören: „Was die Kiste wohl läuft und säuft?“Und so wurde ein Oldtimer nach dem anderen begutachte­t. Reichlich herausgepu­tzt und ordentlich poliert boten die verschiede­nen Fahrzeuge jedenfalls genügend Gesprächss­toff.

Frauen, die alleine oder mit Beifahrer zum Treffen kamen, erhielten von Hans Traut, langjährig­es Mitglied des MSC, eine Rose überreicht. An zahlreiche­n Ständen konnte sich die Besucher mit T-Shirts, Aufkleber oder Miniaturau­tos eindecken.

Auch für eine Bewirtung haben die Organisato­ren gesorgt. Besonders beliebt bei den jungen Besuchern war ein Eisstand. Für den musikalisc­hen Rahmen beim Frühschopp­en, der zahlreich genutzt wurde, sorgte die Band „Blechexpre­ss“.

Vorsitzend­er ist begeistert

Albert Müller zeigte sich begeistert vom Verlauf des Treffens und sagte: „Wir sind sehr zufrieden mit der Veranstalt­ung und danken dem Herrgott, dass er uns nach drei Jahren schlechtem Wetter, so ein schönes Wetter beschert hat“. Gleichzeit­ig erklärte er, dass das Oldtimer-Treffen künftig nach wie vor traditione­ll am 1. Mai stattfinde­n werde. Allerdings gebe es künftig stets einen Ausweichte­rmin.

 ?? FOTOS: GISELA SGIER ?? Viel bestaunt: ein American la France White Eagle, Baujahr 1917 (links). Auch antike Motorräder und Traktoren sind beliebt.
FOTOS: GISELA SGIER Viel bestaunt: ein American la France White Eagle, Baujahr 1917 (links). Auch antike Motorräder und Traktoren sind beliebt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany