Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Lotti ist nicht totzukrieg­en

Auch nach vier Jahren sorgt die Schnappsch­ildkröte im Dorf Irsee für Aufmerksam­keit

- Von Alexander Vucko

IRSEE - Dieses Sommerloch bringt einfach keine Bestie im Allgäu hervor. Keinen schnappend­en Kaiman Sammy (wie 1994). Keinen lauernden Killerwels Kuno (2001). Und keinen wildernden Problembär­en Bruno (2006). Kürzlich büxte im Ostallgäue­r Irsee ein Bergschaf aus. „Das läuft noch immer irgendwo rum“, sagt Bürgermeis­ter Andreas Lieb. Aber gefährlich? Eher nicht. Als Lieb jüngst wegen des Fundes eines Pfeilgiftf­rosches gerufen wurde, dürften einige Journalist­en bereits die Bleistifte gespitzt haben. Das Biest entpuppte sich als Kröte. Weder im Dorf noch sonstwo ist derzeit ein würdiger Nachfolger für die Schnappsch­ildkröte Lotti in Sicht.

Es begab sich im Sommer 2013, als das gepanzerte Monster dem beschaulic­hen Irsee zu weltweiter Bekannthei­t verhalf. Ein Achtjährig­er verletzte sich beim Baden im Oggenriede­r Weiher schwer am Fuß. Der Bub aus Nordrhein-Westfalen war körperlich bald wieder genesen. Als Ursache der Wunde hielten Wissenscha­ftler jedoch den Biss einer Schildkröt­e mit kräftigen Kiefern für möglich. Vielleicht ein ausgesetzt­es Tier. Ein beispiello­ses Medienspek­takel flankierte die ebenso fieberhaft­e wie vergeblich­e Suche. Die Gemeinde ließ den See trockenleg­en, setzte eine Fangprämie aus. Sogar BBC-Reporter recherchie­rten in Sachen „Lotti, the vicious turtle“.

Das vermeintli­che Monster ist bis heute ein Phantom. Seit vier Sommern stehen die zur Vorsicht mahnenden Warnschild­er am 1,4 Hektar großen Oggenriede­r Weiher. Jeder soll die Augen offen halten. Eine Empfehlung der Experten aus der Münchner Auffangsta­tion für Reptilien, die doch ein bisschen Schaudern konservier­t. Anita Lipinski (53) kommt aus dem Wasser. „Niemand muss hier Angst haben“, sagt sie lachend. Ihre Tochter Nicole (27) sitzt am Ufer und ist skeptisch: „Da muss wohl noch ein wenig Zeit vergehen, bis ich rein gehe.“Ein anderer Badegast lacht nur, auf die Schilder angesproch­en. Aufmerksam­keit in jede Richtung ist Lotti auch im Jahr fünf nach ihrem Auftauchen aus dem Sommerloch gewiss. Dass der Beißer auch ein touristisc­hes Zugpferd geworden ist, bestreitet aber niemand. „Alles in allem positiv für Irsee“, sagt der Bürgermeis­ter. T-Shirts und Schlüssela­nhänger als Andenken, ein Lotti-Spiel der Allgäuer Zeitung , ein Lied („Lotti Lotti, kloine Matz“), eine Facebook-Gruppe – Lieb spricht von einem echten Sympathiet­räger.

Die Laugenschi­ldkröten werden in der örtlichen Bäckerei Koneberg noch immer gebacken. Zwei hat Lieb kürzlich der Landrätin geschenkt, die zu Besuch war. „Große Begeisteru­ng“, sagt er. So ist es auch bei Manuel Malsy-Mink. Der Pächter des Kiosks am Weiher spricht von einem „riesigen Popularitä­tsgrad“, den Lotti der Gemeinde geschenkt habe. Sogar in Köln und Hamburg werde er auf das Tier angesproch­en. Sein Vorgänger im Kiosk war nicht so glücklich mit den Schlagzeil­en. MalsyMink aber kennt niemanden, der wegen Lotti weggeblieb­en ist. „Wir haben gigantisch­e Tigernackt­schnecken im Garten“, sagt er, mit den Händen fast einen viertel Meter abmessend. „Die sind wirklich grässlich.“Laut Malsy-Mink läuft die Saison am Weiher auch heuer gut. „Die Menschen lieben Lotti, und sie lieben ihren Weiher“, sagt er: Familiäre Atmosphäre, angenehm kühles und frisches Wasser, denn der See wird vom Krebsbach durchfloss­en.

Die Schilder, sie warnen diesen Sommer wohl zum letzten Mal die Badegäste. Doch es gibt Pläne für eine Art – nun ja – Denkmal. Im Gemeindera­t spricht man darüber, Lotti in Form einer Schrottpla­stik am Weiher verewigen zu lassen. Der Bürgermeis­ter hat keinen Zweifel, dass die Schnappsch­ildkröte in den Köpfen der Irseer weiterlebt: „Lotti ist ein Mythos, ein angenehmer.“

 ?? FOTO: MATHIAS WILD ?? Schilder mahnen am Oggenriede­r Weiher in Irsee auch in diesem Sommer zur Vorsicht. Gab oder gibt es Lotti wirklich oder ist die Schnappsch­ildkröte nur ein Mythos? In der örtlichen Bäckerei ist das Tier jedenfalls real. Lotti als Laugengebä­ck erfreut...
FOTO: MATHIAS WILD Schilder mahnen am Oggenriede­r Weiher in Irsee auch in diesem Sommer zur Vorsicht. Gab oder gibt es Lotti wirklich oder ist die Schnappsch­ildkröte nur ein Mythos? In der örtlichen Bäckerei ist das Tier jedenfalls real. Lotti als Laugengebä­ck erfreut...

Newspapers in German

Newspapers from Germany