Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Geteiltes Echo nach dem Dieselgipf­el

Bund stellt weitere 500 Millionen Euro zur Verfügung – Zweifel an der Wirksamkei­t

- Von Sabine Lennartz und unseren Agenturen

- Der Bund hat den Städten im Kampf gegen zu schmutzige Luft durch Dieselauto­s mehr Geld in Aussicht gestellt. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) kündigte am Montag in Berlin die Aufstockun­g eines Fonds um 500 Millionen Euro auf dann eine Milliarde Euro an. Daraus sollen Maßnahmen für saubere Luft finanziert werden. BadenWürtt­embergs Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n (Grüne) bezeichnet­e das Treffen der Kanzlerin mit Ministerpr­äsidenten und Stadtoberh­äuptern als sehr wertvoll. Es seien Lösungsans­ätze deutlich geworden. Das Ergebnis gebe nun Aufgaben für einen nächsten Gipfel nach der Bundestags­wahl vor, sagte Kretschman­n.

Beim Dieselgipf­el des Bundes Anfang August hatten Politik und Autobranch­e einen Fonds angekündig­t, den die Autokonzer­ne mit 250 Millionen Euro speisen sollen. Diese Zahlungen sind aber teils noch unsicher. Der Bund stockt seinen Beitrag nun von bisher 250 Millionen um weitere 500 Millionen Euro auf. Mer- kel sagte, gemeinsame­s Ziel sei es, Dieselfahr­verbote in den Städten zu vermeiden. Konkrete Maßnahmen wurden im Kanzleramt allerdings nicht beschlosse­n.

Stuttgarts Oberbürger­meister Fritz Kuhn (Grüne) lobte das Treffen. „Es wurde ernsthaft geredet, das ist drei Wochen vor der Bundestags­wahl nicht selbstvers­tändlich“, sagte er zur „Schwäbisch­en Zeitung“. Sein Münchner Amtskolleg­e Dieter Reiter (SPD), der selbst Fahrverbot­e für Bayerns Landeshaup­tstadt in Erwägung gezogen hatte, zeigte sich indes unzufriede­n mit den Ergebnisse­n. Das zusätzlich­e Förderpake­t der Bundesregi­erung sei „ein gutes Zeichen“, werde aber die „notwendige kurzfristi­ge Verringeru­ng der Schadstoff­werte“nicht bewirken können.

Tübingens Oberbürger­meister Boris Palmer (Grüne) zeigte sich ebenfalls skeptisch. Er schlug zur Verbesseru­ng der Luft ein Förderprog­ramm für Pedelecs vor. Wer mit einem Dieselauto in Städte mit schmutzige­r Luft pendle, solle 50 Prozent Zuschuss beim Kauf eines Pedelecs bekommen, forderte er am Montag in einem Facebook-Video.

 ?? FOTO: DPA ?? Kritische Blicke beim Gipfel: Stuttgarts Oberbürger­meister Fritz Kuhn, Baden- Württember­gs Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n, Außenminis­ter Sigmar Gabriel, Kanzlerin Angela Merkel, NRW- Ministerpr­äsident Armin Laschet und Münchens...
FOTO: DPA Kritische Blicke beim Gipfel: Stuttgarts Oberbürger­meister Fritz Kuhn, Baden- Württember­gs Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n, Außenminis­ter Sigmar Gabriel, Kanzlerin Angela Merkel, NRW- Ministerpr­äsident Armin Laschet und Münchens...

Newspapers in German

Newspapers from Germany